Deutsche Tageszeitung - Über Ibiza nach Hannover: Titz will mit 96 Spaß machen

Über Ibiza nach Hannover: Titz will mit 96 Spaß machen


Über Ibiza nach Hannover: Titz will mit 96 Spaß machen
Über Ibiza nach Hannover: Titz will mit 96 Spaß machen / Foto: © SID

Auf der Partyinsel Ibiza wurde der Deal eingefädelt, nun soll auch der Spaß auf dem Platz zurückkehren: Der neue Trainer Christian Titz will mit Hannover 96 wieder die Fans des Traditionsklubs begeistern.

Textgröße ändern:

"Wir wollen versuchen, eine Dominanz mit dem Ball zu bekommen, in der Offensive stärkere Akzente zu setzen", sagte Titz bei seiner Vorstellung am Freitag, die Anhänger können erwarten, "dass wir raus aufs Feld gehen, dass wir eine Mannschaft raus schicken wollen, die den Gegner anläuft. Die versucht, Aktivität reinzubringen. Die versucht, auch mit dem Ball Torchancen zu kreieren" und "Spaß am Fußball" vermittelt.

Natürlich träumt Hannover von der Rückkehr in die Bundesliga, das Ziel wurde am Freitag aber nicht offiziell ausgerufen. "Ich glaube, es bringt uns nicht weiter, wenn in jedem Artikel 27 mal das Wort Aufstieg steht. Wir wissen, was die Wünsche sind", sagte Geschäftsführer Marcus Mann, der Titz während eines Aufenthalts auf Ibiza den Wechsel vom 1. FC Magdeburg zu den "Roten" schmackhaft machte: "An anderen Standorten wird auch gut gearbeitet. In anderen Städten gibt es auch große Vereine und jedem ist bewusst, wie ausgeglichen die 2. Liga ist. Wir sind ambitioniert. Wir wollen erfolgreich sein und wir werden hart dafür arbeiten."

Am vergangenen Sonntag hatte Titz einen Zweijahresvertrag in Hannover unterschrieben, am Samstag wird er sein erstes Training leiten. Bei 96 reizt ihn die "Möglichkeit, nochmal gemeinsam eine Mannschaft mit zu entwickeln, mit aufzubauen" und junge Talente zu formen.

Hannover hatte in der abgelaufenen Saison zwischenzeitlich von der Rückkehr in die Bundesliga geträumt, doch am Ende reichte es nur für Platz neun. Mit Stefan Leitl, André Breitenreiter und Lars Barlemann hatte der chronisch aufgeregte Klub in der Vorsaison gleich drei Trainer, Titz soll nun wieder für Kontinuität auf dem Posten sorgen.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: