Deutsche Tageszeitung - Medien: Werner-Wechsel zu RB Leipzig vor dem Abschluss

Medien: Werner-Wechsel zu RB Leipzig vor dem Abschluss


Medien: Werner-Wechsel zu RB Leipzig vor dem Abschluss
Medien: Werner-Wechsel zu RB Leipzig vor dem Abschluss / Foto: © SID

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat im Ringen um Trainer Ole Werner offenbar einen Durchbruch erzielt. Wie der kicker sowie Sky am Freitag übereinstimmend berichteten, haben sich die Sachsen in den Ablöseverhandlungen mit Werder Bremen nach tagelangem Tauziehen auf eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung verständigt. Der Weg für den Wechsel des 37-jährigen Werner, der in Leipzig einen Zweijahresvertrag erhalten soll, sei demnach frei. Lediglich Formalitäten müssten noch geklärt werden.

Textgröße ändern:

Werner war in Bremen Ende Mai freigestellt worden, nachdem er angekündigt hatte, seinen 2026 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Die Bremer haben bereits Ende Mai Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet.

Werner würde in Leipzig auf Zsolt Löw folgen, der in der Saisonendphase die Geschicke bei den Sachsen interimsweise geleitet hatte und eigentlich als "Head of Soccer Development" bei RB fungiert. Der 46-Jährige war eingesprungen, nachdem Marco Rose im März gehen musste. Leipzig verpasste als Siebter das internationale Geschäft.

RB Leipzig beginnt die Saisonvorbereitung am 11. Juli mit der obligatorischen Leistungsdiagnostik im Trainingszentrum am Cottaweg. Am 14. Juli ist der offizielle Trainingsstart angesetzt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern: