Deutsche Tageszeitung - Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"


Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"
Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen" / Foto: © IMAGO/Anke Waelischmiller/Sven Simon/SID

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Textgröße ändern:

Zugleich entschuldigte sich Wirtz bei den Fans "für das lange Warten", war sein Wechsel doch eine echte Hängepartie. Nach monatelangen Spekulationen wurde der bis zu 150 Millionen Euro schwere Deal am Freitagabend als perfekt vermeldet.

Eine Schlüsselrolle bei seiner Entscheidung habe Trainer Arne Slot eingenommen, verriet Wirtz, der auch ein Wunschspieler des FC Bayern war. "Er hat mir schon einige Szenen gezeigt, wie wir spielen wollen und wie ich in die Mannschaft passen könnte."

Bei der Eingewöhnung soll ihm Kumpel Jeremie Frimpong helfen, der wie er aus Leverkusen kommt. Sein Kabinennachbar bei Bayer, mit dem er auch im Urlaub war, hat ihm zuletzt schon sprachlich auf die Sprünge geholfen. "Nachdem ich meine Schule beendet hatte, sprach ich nicht wirklich gut Englisch, aber er brachte mir viel bei und brachte mich dazu, mehr und besseres Englisch zu sprechen."

Wirtz berichtete, dass er sich seine Entscheidung gegen die Bundesliga und für das "Abenteuer" Premier League nicht leicht gemacht habe. "Ich bin ein deutscher Spieler, ich spiele für die deutsche Nationalmannschaft", sagte der 22-Jährige, aber er wolle "etwas völlig Neues erleben".

Beim LFC, den er unter "den ersten drei der Welt" sieht, fühle er sich "in besten Händen. Ich war wirklich überzeugt von den Leuten hier, von der Idee." Beim 0:4 auf der Insel in der Champions League im vergangenen November habe er die Reds-Profis als "Maschinen" erlebt, nun will er sein eigenes "körperliches Niveau verbessern".

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: