Deutsche Tageszeitung - U19-EM: Deutschland scheitert dramatisch an Spanien

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

U19-EM: Deutschland scheitert dramatisch an Spanien


U19-EM: Deutschland scheitert dramatisch an Spanien
U19-EM: Deutschland scheitert dramatisch an Spanien / Foto: © Imago/Alex Nicodim/SID

Erneut ein echtes Drama - doch dieses Mal kein Happy End: Die deutschen Fußball-Junioren haben auf spektakuläre Weise das Finale der U19-EM in Rumänien verpasst. Das Team von Trainer Hanno Balitsch unterlag am Montag im Halbfinale dem Titelverteidiger und Rekordsieger Spanien mit 5:6 (3:3, 1:0) nach Verlängerung. Spanien trifft im Finale am Donnerstag (21.00 Uhr) in Bukarest nun auf die Niederlande oder Gastgeber Rumänien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Max Moerstedt von der TSG Hoffenheim führte Deutschland mit seinem Dreierpack an (28./104./107.). Auch Said El Mala vom 1. FC Köln traf erneut (78.), beide gehören mit jeweils vier Toren nun vorerst zu den Rekordschützen des Turniers. Ebenfalls überragend allerdings: Spaniens Vierfachtorschütze Pablo Garcia (61./90.+1/90.+5/119.), der das Spiel ganz am Ende der Verlängerung entschied.

Zunächst brachte Moerstedt Deutschland auf Vorlage von El Mala in Führung, wenig später parierte Konstantin Heide (SpVgg Unterhaching) einen Foulelfmeter von Antonio Cordero (35.). In der zweiten Hälfte überlistete Garcia den Torwart dann aber mit einer direkt verwandelten Ecke.

El Mala schloss einen Konter stark zum 2:1 ab, das Spiel war aber noch lange nicht zu Ende: Bis in die Nachspielzeit führte Deutschland, dann traf Garcia doppelt. Die Entscheidung war das nicht, denn Andres Cuenca (90.+9) beförderte einen El-Mala-Freistoß ins eigene Tor.

Die wilde Verlängerung war dann ein Spiel mit offenem Visier, beide Teams gingen noch einmal in Führung und glichen noch einmal aus - am Ende hatte aber Garcia mit seinem Treffer zum 6:5 das letzte Wort.

Deutschland musste unter anderem auf seinen verletzten Kapitän Noah Darvich (FC Barcelona) verzichten, der bereits abgereist ist. Und auch der Trainer fehlte: Balitsch hatte aufgrund einer Gelbsperre Innenraumverbot.

Seit 1981 gewann erst viermal eine deutsche Mannschaft die Junioren-EM. Gleich bei der Premiere gelang das dem Team der Bundesrepublik, 1986 dann der DDR. Die weiteren Turniersiege für Deutschland gab es 2008 und 2014.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild