Deutsche Tageszeitung - 3x3-WM: Perfekter Start für deutsche Teams

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

3x3-WM: Perfekter Start für deutsche Teams


3x3-WM: Perfekter Start für deutsche Teams
3x3-WM: Perfekter Start für deutsche Teams / Foto: © IMAGO/Goal Sports Images/SID

Olympiasiegerin Elisa Mevius ist mit den 3x3-Basketballerinnen erfolgreich in die WM gestartet. Die Deutschen besiegten zum Turnierauftakt am Dienstag in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator erst Brasilien mit 18:16, ehe sie die Ukraine mit 21:16 bezwangen. Im Kampf um das Viertelfinale liegt das DBB-Team damit auf Kurs.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mevius ist die einzig im Kader verbliebene Goldmedaillengewinnerin aus dem Vorjahr, nachdem Svenja Brunckhorst und Sonja Greinacher ihre Karrieren beendet hatten. Marie Reichert, beim Gold-Triumph die Vierte im Bunde, erholt sich aktuell von einem Kreuzbandriss. Neben Mevius sind Ama Degbeon, Laura Zolper und Sarah Polleros im WM-Aufgebot dabei.

Zum Abschluss der Gruppe D trifft Deutschland am Donnerstag auf Gastgeber Mongolei (12.00 Uhr MESZ) und den Paris-Zweiten Spanien (13.50 Uhr). In der Fünferstaffel A muss das Team des Deutschen Basketball Bundes (DBB) mindestens Dritter werden, um ins Achtelfinale einzuziehen. Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für das Viertelefinale.

Auch die deutschen Männer hatten sich zuvor zum WM-Start keine Blöße gegeben. Fabian Giessmann, Denzel Agyeman, Linus Beikame und Leon Fertig, die im September 2024 an gleicher Stelle U23-Gold geholt hatten, gewannen ebenfalls ihre ersten Gruppenspiele. Zunächst gelang ein 21:17 über Australien, es folgte ein 21:13 über Madagaskar.

Weiter geht es für das DBB-Quartett am Donnerstag mit den Spielen gegen Belgien (6.40 Uhr MESZ) und Weltmeister Serbien (8.30 Uhr).

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala wird dem FC Bayern wie erwartet erneut für lange Zeit fehlen. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, zog sich der 22-Jährige im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zu. Musiala flog bereits vor der Mannschaft am Sonntagvormittag vom Teamquartier in Orlando nach München und soll dort zeitnah operiert werden. Seine Ausfallzeit dürfte mehrere Monate betragen.

Philipp gewinnt Ironman in Roth - Schomburg Zweiter

Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat nach der EM in Hamburg das nächste Heimrennen gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ der Konkurrenz bei der prestigeträchtigen "Challenge" im fränkischen Roth keine Chance. Ihr Traum, als erste Triathletin die Schallmauer von acht Stunden zu unterbieten, erfüllte sich aber nicht. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen kam Philipp in 8:18:18 Stunden ins Ziel.

Nach Gwinn-Abreise: DFB-Frauen setzen auf das Kollektiv

Janina Minge als neue Spielführerin, Carlotta Wamser als Vertreterin auf rechts: Die deutschen Fußballerinnen wollen den Ausfall ihrer Kapitänin Giulia Gwinn im weiteren EM-Verlauf über das Kollektiv auffangen. "Es ist kein Einzelsport, sondern Teamsport", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann am Sonntag in Zürich. Wenn eine Spielerin ausfalle, "hat man ein bisschen mehr zu tun. Aber wir machen es so für Giuli".

CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen auch in der Kür vom Belgier Justin Verboomen geschlagen worden. Die achtmalige Olympiasiegerin verpasste mit ihrer elfjährigen Stute Wendy damit ihren 16. Sieg im Großen Preis. Wie schon im Grand Prix Special sorgte Verboomen auf Zonik Plus mit 89,400 Prozent für eine unerwartete Bestmarke. Werth (88,440) sortierte sich dahinter ein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild