Deutsche Tageszeitung - DFB lässt sich Revision nach Sommermärchen-Urteil offen

DFB lässt sich Revision nach Sommermärchen-Urteil offen


DFB lässt sich Revision nach Sommermärchen-Urteil offen
DFB lässt sich Revision nach Sommermärchen-Urteil offen / Foto: © FIRO/SID

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lässt sich nach dem Urteil im Sommermärchen-Skandal eine Revision offen. Wie der Verband mitteilte, werde man eine abschließende Beurteilung diesbezüglich erst nach Zugang und Auswertung der schriftlichen Urteilsgründe vornehmen. Für die Ausfertigung der schriftlichen Begründung hat das Landgericht mehrere Wochen Zeit.

Textgröße ändern:

Vom Landgericht Frankfurt/Main war der DFB am Mittwoch für die Verfehlungen seiner früheren Spitzenfunktionäre zu einer Strafe in Höhe von 130.000 Euro verurteilt worden, 20.000 Euro davon wurden wegen der zu langen Verfahrensdauer allerdings erlassen.

Das Gericht habe in seiner mündlichen Begründung "festgestellt, dass es sich bei der Beurteilung der steuerlichen Anerkennung einer Zahlung in Höhe von 6,7 Millionen Euro um eine abzugsfähige Betriebsausgabe des DFB gehandelt hat", schrieb der Verband in einer Stellungnahme. Das Landgericht habe "jedoch den Zeitpunkt des zutreffenden Betriebsausgabenabzugs anders beurteilt als seinerzeit der DFB".

Demnach gehe das "Urteil davon aus, dass der DFB seine Einnahmen aus der WM 2006 vollständig versteuert hat; der steuerliche Abzug der 6,7 Millionen Euro hätte nach Ansicht des Gerichts aber schon früher, nämlich im Jahr 2002 erfolgen müssen und nicht erst im Jahr 2006", führte der DFB aus. Deshalb sei dem Staat "ein Steuerschaden insgesamt nicht entstanden". Dies habe "das Gericht ausdrücklich hervorgehoben und mildernd berücksichtigt". Das Gericht sei deshalb laut Verbandsmitteilung "im unteren Bereich des möglichen Bußgelds geblieben".

Die Anklage um Oberstaatsanwalt Jesco Kümmel wertete den Richterspruch als Erfolg, rechnet allerdings mit einer Revision des DFB vor dem Bundesgerichtshof. "Heute ist ein guter Tag für die Steuerfahndung Frankfurt/Main und die Justiz in Hessen", sagte Kümmel: "Das Gericht hat in schonungsloser Deutlichkeit festgestellt, dass der DFB 2006 Steuern in Millionenhöhe hinterzogen hat."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen

Tennisstar Alexander Zverev plant offenbar weiterhin, am Mixed-Wettbewerb der US Open teilzunehmen - trotz der körperlichen Probleme, die er beim ATP-Masters in Cincinnati offenbarte. Bei der Auslosung des reformierten Wettbewerbs, der in der Vorwoche der Einzelwettbewerbe in New York (ab 24. August) ausgetragen wird, wurde Zverev gemeinsam mit seiner Partnerin Belinda Bencic aus der Schweiz geführt. Er hat demnach nicht vorzeitig zurückgezogen.

BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht

Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB am Montag mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

Textgröße ändern: