Deutsche Tageszeitung - Lutz und Künast neue DEB-Doppelspitze

Lutz und Künast neue DEB-Doppelspitze


Lutz und Künast neue DEB-Doppelspitze
Lutz und Künast neue DEB-Doppelspitze / Foto: © SID/IMAGO/Kirchner-Media

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat Frank Lutz und Christian Künast im Rahmen seiner Neustrukturierung zu hauptamtlichen Vorständen ernannt. Lutz wird Vorstandsvorsitzender, der bisherige Sportdirektor Künast übernimmt in der Doppelspitze das Amt des Sport-Vorstandes. "Wir freuen uns, mit der Berufung der Vorstände einen weiteren entscheidenden Schritt der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Neuausrichtung des DEB umzusetzen", sagte der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende und bisherige Präsident Peter Merten.

Textgröße ändern:

Der DEB strebt eine neue Struktur an. Auch der jetzige Aufsichtsrat wurde erst am 31. Mai gewählt. Die Ernennung der Vorstände war eine der ersten Amtshandlungen. "Ich freue mich, künftig Verantwortung beim DEB übernehmen zu dürfen", sagte Lutz: "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten aus Ligen, Landesverbänden und Partnerorganisationen im Sinne des sportlichen Erfolges die Strukturen des deutschen Eishockeys weiter zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten", ergänzte der 56-Jährige, der über langjährige internationale Managementerfahrung verfügt.

Künast ist seit 2015 beim DEB in verantwortlicher Funktion tätig. "Durch die neue Führungsstruktur können wir noch effektiver und dynamischer Entscheidungen umsetzen, die unseren Eishockeysport mit den nächsten erforderlichen Entwicklungsschritten weiter nach vorne bringen werden", sagte der 53-Jährige.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern: