Deutsche Tageszeitung - Völler vor EM-Finale gegen England: "Mehr geht nicht"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Völler vor EM-Finale gegen England: "Mehr geht nicht"


Völler vor EM-Finale gegen England: "Mehr geht nicht"
Völler vor EM-Finale gegen England: "Mehr geht nicht" / Foto: © IMAGO / DeFodi Images/SID

Rudi Völler blickt dem Endspiel der U21-EM voller Vorfreude entgegen. "Deutschland gegen England, mehr geht nicht. Das ist ein Traumfinale", sagte der DFB-Sportdirektor nach dem 3:0 (2:0) der deutschen Auswahl gegen Frankreich in Kosice. "Ich freue mich drauf. Es wird sicherlich ein großes Spiel werden - und hoffentlich gewinnen wir 2:1."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Deutschland kann am Samstag (21.00 Uhr/Sat.1) zum vierten Mal nach 2009, 2017 und 2021 U21-Europameister werden. "Jetzt hoffen wir, dass ganz Deutschland die Daumen drückt. Wir können schon jetzt sehr stolz auf unsere Mannschaft sein", sagte Völler.

Für den Großteil des DFB-Teams endet nach dem Finale die Zeit bei der U21. Doch Völler glaubt fest daran, mehrere Spieler in der A-Nationalmannschaft wiederzusehen - angefangen mit Torhüter Noah Atubolu. "Aber das gilt auch für viele andere. Ich habe eben die Viererkette gelobt, im Mittelfeld hat Rocco Reitz wieder wunderbar gespielt. Die haben alle die Möglichkeiten", sagte Völler.

Von Bundestrainer Julian Nagelsmann wisse er, dass dieser "mit dem einen oder anderen auch schon in Kontakt gewesen ist, schon vor der Europameisterschaft. Den einen oder anderen hat er auf dem Zettel. Das werde ich euch aber nicht verraten", so Völler.

Beim Endspiel wird sich Nagelsmann vor Ort ein Bild von der U21 machen. "Ich habe noch ein Kärtchen für ihn gebunkert", sagte Völler.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild