Deutsche Tageszeitung - Klub-WM: Alonso bleibt optimistisch - und hofft auf Mbappé

Klub-WM: Alonso bleibt optimistisch - und hofft auf Mbappé


Klub-WM: Alonso bleibt optimistisch - und hofft auf Mbappé
Klub-WM: Alonso bleibt optimistisch - und hofft auf Mbappé / Foto: © IMAGO/André Coelho/SID

Trainer Xabi Alonso vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid hofft bei der laufenden Klub-WM in den USA in einem möglichen Achtelfinale auf die Rückkehr von Superstar Kylian Mbappé.

Textgröße ändern:

"Ich habe mit ihm gesprochen, und er ist noch nicht wieder bei 100 Prozent", sagte Alonso vor dem letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen RB Salzburg in der Nacht auf Freitag um 03.00 Uhr deutscher Zeit (DAZN) - doch der Spanier setzt darauf, Mbappé "in der nächsten Runde wieder dabei zu haben." Der Stürmer war in den ersten beiden Partien gegen Al-Hilal aus Saudi-Arabien (1:1) und Pachuca aus Mexiko (3:1) wegen einer Magen-Darm-Erkrankung ausgefallen und wird auch gegen Salzburg fehlen.

Inzwischen ist Mbappé zwar ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, doch Alonso will kein Risiko eingehen. Wegen seiner Erkrankung hatte sich Mbappé vor einer Woche gar im Krankenhaus behandeln lassen müssen, seither trainierte er individuell. "Ich habe mich gefreut, ihn wieder auf dem Platz zu sehen, aber er ist noch nicht vollständig genesen", sagte Alonso.

Um Mbappé bei der Klub-WM noch Einsätze zu ermöglichen, muss sich Real gegen Salzburg allerdings zunächst für das Achtelfinale qualifizieren. Beide Teams stehen nach zwei Spielen bei vier Punkten, eine Niederlage könnte für die Königlichen das vorzeitige Aus bedeuten.

Alonso räumte ein, dass "noch viele Herausforderungen zu bewältigen" seien, einen Stil mit einer Mannschaft aufzubauen, der seinen Vorstellungen entspricht, brauche Zeit. Doch der von Leverkusen gekommene Coach setzt auf den Rückwind des jüngsten Erfolgserlebnisses: "Der Sieg gegen Pachuca stärkt uns, sowohl fußballerisch als auch moralisch."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der brasilianische Bundesliga-Star vom deutschen Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Mexikanischer Boxer Julio César Chávez Jr. von US-Einwanderungsbehörden festgenommen

Die US-Einwanderungsbehörden haben den mexikanischen Boxer Julio César Chávez Jr. festgenommen. Derzeit werde seine Abschiebung aus den USA vorbereitet, erklärte das Heimatschutzministerium am Donnerstag.

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal

Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Textgröße ändern: