Deutsche Tageszeitung - Eisbären Berlin verlängern mit Erfolgstrainer Aubin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eisbären Berlin verlängern mit Erfolgstrainer Aubin


Eisbären Berlin verlängern mit Erfolgstrainer Aubin
Eisbären Berlin verlängern mit Erfolgstrainer Aubin / Foto: © IMAGO/O.Behrendt/SID

Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin und Cheftrainer Serge Aubin setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Wie der Hauptstadtklub am Donnerstag mitteilte, verlängerte der Kanadier seinen Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2027/28. Aubin hatte das Amt zur Spielzeit 2019/20 übernommen und führte die Eisbären seitdem zu vier Meistertiteln.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Kontinuität ist uns sehr wichtig. Daher sind wir glücklich, dass Serge Aubin unser Cheftrainer bleibt. Serge genießt großes Vertrauen bei der gesamten Mannschaft und beim Betreuerstab", sagte Sportdirektor Stéphane Richer. Aubin habe die "Mannschaft stetig weiterentwickelt" und lasse "attraktives sowie erfolgreiches Offensivhockey spielen". Die Titel der vergangenen Jahre "sprechen für sich", sagte Richer.

Aubin selbst zeigte sich "stolz, Cheftrainer der Eisbären Berlin zu sein". Der Klub sei "eine großartige Organisation mit herausragenden Fans", sagte der 50-Jährige: "Wir haben große Ziele, und wir werden alles geben, um diese zu erreichen."

Insgesamt stand Aubin, der 2022 als DEL-Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde, in 351 Liga-Partien als Cheftrainer hinter der Bande, 224 Spiele davon gewannen die Berliner. In der abgelaufenen Saison hatten sich die Eisbären gegen die Kölner Haie in der eindeutigsten Finalserie seit Einführung der Play-offs 1981 zum elften Mal zum deutschen Meister gekrönt, in drei der fünf Partien setzte sich Berlin mit 7:0 durch.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg

Ex-Europameister Niederlande ist vor den Augen von Königin Maxima mit einem souveränen Sieg gegen Neuling Wales in die Frauen-EM gestartet. Beim 3:0 (1:0) in Luzern erzielte die ehemalige Bayern-Stürmerin Vivianne Miedema als 19. Spielerin der Welt ihr 100. Länderspieltor. Angesichts der weiteren Gruppengegner England und Frankreich war ein Sieg für den Europameister von 2017 und WM-Zweiten von 2019 Pflicht.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild