Deutsche Tageszeitung - "Müssen uns richtig strecken": Kehl warnt vor Monterrey

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Müssen uns richtig strecken": Kehl warnt vor Monterrey


"Müssen uns richtig strecken": Kehl warnt vor Monterrey
"Müssen uns richtig strecken": Kehl warnt vor Monterrey / Foto: © SID

Sebastian Kehl hat die Profis von Borussia Dortmund mit deutlichen Worten auf das Achtelfinale der Klub-WM gegen CF Monterrey eingestimmt. "Wir brauchen eine richtige Leistungssteigerung. Monterrey wird heiß sein, das ist für sie ein richtig besonderes Spiel gegen uns", sagte der BVB-Sportdirektor vor dem Duell am Mittwoch (3.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Wir müssen ein richtig gutes Spiel machen, mit und gegen den Ball - aber wir müssen vor allem die richtige Haltung an den Tag legen, das wird entscheidend sein."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei Monterrey ist der frühere Real-Madrid-Profi Sergio Ramos Abwehrchef und der mit Abstand bekannteste Spieler. "Gegen ihn zu spielen, ist manchmal unangenehm. Er wird die Mannschaft ein Stück weit führen mit seinem Leadership und seiner Gewinnermentalität", sagte Kehl: "Wir haben uns natürlich auch mit weiteren Spielern beschäftigt, weil dieses Team nicht nur aus Sergio Ramos besteht."

Es ist ein Team, das in der Gruppe hinter Inter Mailand und vor den stärker eingeschätzten Argentiniern River Plate das Weiterkommen gesichert und im gesamten Turnier nur ein Gegentor kassiert hat. "Monterrey wird sicherlich kein leichter Gegner werden", warnte Kehl: "Wir hoffen, eine Runde weiterzukommen, dafür werden wir uns richtig strecken müssen."

Gelingt es, kassiert der BVB 13,125 Millionen Dollar. Im Viertelfinale würde es am Samstag (22.00 Uhr MESZ/DAZN) in East Rutherford gegen den Sieger des europäischen Achtelfinales zwischen Real Madrid und Juventus Turin gehen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild