Deutsche Tageszeitung - Chelsea holt auch Stürmer Pedro

Chelsea holt auch Stürmer Pedro


Chelsea holt auch Stürmer Pedro
Chelsea holt auch Stürmer Pedro / Foto: © AFP

Der englische Spitzenklub FC Chelsea setzt seine Einkaufstour fort und verpflichtet auch den brasilianischen Nationalstürmer João Pedro. Der 23-Jährige soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge für 58,5 Millionen Euro von Premier-League-Konkurrent Brighton & Hove Albion kommen und einen Vertrag bis 2032 unterschreiben.

Textgröße ändern:

Pedro ist als Sofort-Verstärkung für die Klub-WM eingeplant: Die FIFA erlaubt den dort teilnehmenden Vereinen, bis zum 3. Juli Profis nachzuverpflichten. Damit könnte der neue Angreifer, der für Brighton in 70 Einsätzen 30 Tore erzielte, schon im Viertelfinale am Samstag (3.00 Uhr/DAZN) gegen Palmeiras zum Einsatz kommen.

Dann soll auch Jamie Gittens von Borussia Dortmund ein Chelsea-Spieler sein. Die Blues stehen auch vor einer Verpflichtung des bis zu 65 Millionen Euro schweren 20-jährigen Flügelspielers. Bereits in trockenen Tüchern sind die Transfers von Stürmer Liam Delap (Ipswich Town/35,5 Millionen Euro), Mittelfeldmann Dario Essugo (Sporting Lissabon/22,3) und Verteidiger Mamadou Sarr (Racing Straßburg/14). Zudem wird Offensivtalent Estêvão nach der Klub-WM mit Palmeiras für 34 Millionen nach London wechseln.

Damit reißt Chelsea zum vierten mal in Serie die Marke von 200 Millionen Euro für Zugänge. Seit der Sommer-Transferperiode 2022 summieren sich die Ausgaben auf unglaubliche 1,615 Milliarden Euro.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: