Deutsche Tageszeitung - Otto Fricke neuer DOSB-Vorstandsvorsitzender

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Otto Fricke neuer DOSB-Vorstandsvorsitzender


Otto Fricke neuer DOSB-Vorstandsvorsitzender
Otto Fricke neuer DOSB-Vorstandsvorsitzender / Foto: © IMAGO/Bernd Elmenthaler/SID

Der frühere Bundestagsabgeordnete Otto Fricke (FDP) wird neuer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes. Der 59-Jährige tritt die Nachfolge von Torsten Burmester an, von dem sich der DOSB im vergangenen Winter getrennt hatte. Zuletzt hatte der frühere hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) das Gremium als Vorstand mit besonderen Aufgaben ergänzt, sein Vertrag läuft noch bis zum 31. Juli. Fricke tritt sein Amt am 1. September an, der Vertrag läuft zunächst für drei Jahre. Es besteht die Option, um weitere zwei Jahre zu verlängern.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"In Otto Fricke gewinnen wir eine Führungspersönlichkeit mit umfassenden politischen, strategischen und kommunikativen Kompetenzen", sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert: "Als langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages verfügt er über ein hervorragendes politisches Netzwerk und genießt über Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen. Gemeinsam wollen wir den organisierten Sport weiter stärken und die großen Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen angehen." Fricke sprach von einer "großen Aufgabe, vor der ich genauso Respekt habe, wie ich mich darauf freue, mich für den Sport und vor allem die Sportlerinnen und Sportler einzusetzen."

Fricke stammt aus Krefeld, von 2002 bis 2013 und 2017 bis 2025 gehörte der Rechtsanwalt dem Bundestag an. Zuletzt war er haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Zwischen seinen Amtszeiten arbeitete Fricke als Unternehmensberater. Als Vorstandsvorsitzender wird er nun die strategische und operative Leitung des DOSB verantworten.

Der Dachverband des organisierten Sports war seit einem halben Jahr auf der Suche nach einem Nachfolger für Torsten Burmester, der für die SPD für das Amt des Oberbürgermeisters von Köln kandidiert. Die Wahl dazu findet im September statt. Burmester (62) wollte seinen Posten während des Wahlkampfes behalten, der DOSB entschied sich aber für eine Neubesetzung und einigte sich auf einen Auflösungsvertrag.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild