Deutsche Tageszeitung - Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg


Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg
Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg / Foto: © IMAGO/Sirotti/SID

Radsport-Manager Ralph Denk sieht rund ein Jahr nach dem spektakulären Einstieg von Red Bull beim deutschen Rennstall Bora-hansgrohe Verbesserungspotenzial auf der sportlichen Ebene. "Auf der Profiseite wären wir gerne schon ein Stück weiter, aber es geht auch nicht von heute auf morgen", sagte Denk in einer Medienrunde vor dem Start der Tour de France am Samstag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir haben bisher an den Details im Team gearbeitet, was man jetzt vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht. Es wurde sehr viel in Performance, Ernährung und Aerodynamik investiert", sagte Denk und erklärte, bislang keinen Druck von Seiten der Konzernzentrale des Hauptanteilseigners Red Bull zu spüren.

Zudem zeigte sich der Manager zufrieden mit der Entwicklung der Jugendteams des Raublinger Rennstalls. "Man kann sagen, dass wir die beste U19 der Welt haben und die U23 ist auch ganz vorne dabei", sagte Denk: "Da ist etwas entstanden und das ist auch der Red-Bull-Ansatz."

Zudem äußerte sich Denk kritisch über das Ende der Netflix-Serie zur Tour de France, deren letzte Staffel ab Mittwoch ausgestrahlt wird. "Ich finde es schade. Irgendwo muss auch das Geld herkommen, und dafür brauchen wir größere Reichweiten. Vielleicht ist das Verständnis dafür noch nicht bei jedem da", sagte Denk und gab den Teams im Peloton eine Mitschuld: "Für mich war es nicht schmerzhaft, die Kameras dabei zu haben, aber vielleicht ist der Radsport da noch nicht ganz so weit. Ich habe von vielen anderen Teams gehört, dass man es nicht so cool fand."

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch

Tennisstar Alexander Zverev ist mit einem Erfolg in die Generalprobe für die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann beim ATP-Masters in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den US-Amerikaner Nishesh Basavareddy 6:3, 6:3 und zog in die dritte Runde ein. In der ersten Runde hatte Zverev, der nun auf Brandon Nakashima (USA) trifft, ein Freilos.

"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds

Für Florian Wirtz hat das "Abenteuer England" mit einer Enttäuschung begonnen. Wenige Stunden nach seiner Kür zu "Deutschlands Fußballer des Jahres 2025" verpasste der Mittelfeldstar in seinem ersten Pflichtspiel mit dem englischen Meister FC Liverpool im Community Shield durch ein 2:3 im Elfmeterschießen gegen FA-Cup-Gewinner Pokalsieger Crystal Palace seinen ersten Titelgewinn mit den Reds. Das für insgesamt 300 Millionen Euro verstärkte Team des 22 Jahre alten Ex-Leverkuseners, das in 90 Minuten gegen die Mannschaft des früheren Bundesliga-Coaches Oliver Glasner nicht über ein 2:2 hinausgekommen war, muss durch den unerwarteten Dämpfer weiter auf seinen 17. Supercup-Erfolg warten.

Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut

Angeführt von Rückkehrer Dennis Schröder haben die deutschen Basketball-Weltmeister auch ihr zweites Testspiel im Vorfeld der EM gewonnen - dabei aber noch viele Schwächen gezeigt. In Mannheim setzte sich das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú am Sonntagabend nach hartem Kampf mit 80:70 (42:30) gegen Slowenien durch, das ohne NBA-Superstar Luka Doncic angetreten war. Bereits im ersten Vergleich am Freitag hatte Deutschland in Ljubljana, wo Doncic noch mit von der Partie gewesen war, beim 103:89 (53:48) die Oberhand behalten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild