Deutsche Tageszeitung - Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale


Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale
Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Textgröße ändern:

Mann des Tages für die US-Amerikaner war Doppeltorschütze Diego Luna. Der 21-Jährige brachte sein Team im Energizer Park mit seinen zwei Treffern (4. und 15.) früh auf Kurs, das Anschlusstor von Olger Escobar (80.) war für Guatemala zu wenig. "Jeder einzelne dieser Spieler denkt genauso wie ich: Das ist unser größter Traum als Kind, und wir werden kämpfen, um so oft wie möglich die Chance zu bekommen, dieses Trikot zu tragen", sagte Luna, der schon im Viertelfinale gegen Costa Rica getroffen hatte und seine Chancen auf einen Einsatz bei der Heim-WM im kommenden Jahr nun weiter erhöhte.

Mann des Abends für die Mexikaner war unterdessen Raúl Jiménez. Der Angreifer vom FC Fulham entschied mit seinem Treffer (50.) im Levi's Stadium im kalifornischen Santa Clara das Halbfinale gegen Honduras. Das Finale zwischen Mexiko, das den Gold Cup bereits zwölf Mal gewinnen konnte, und den USA (7 Titel) steigt am Montag (1.00 Uhr MESZ) in Houston im US-Bundesstaat Texas.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern: