Deutsche Tageszeitung - Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"


Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"
Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst" / Foto: © AFP

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

"Es ist tragisch", sagte Sportvorstand Eberl, Musiala sei "extrem geknickt, extrem traurig" nach seinem Zusammenprall mit PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma, bei dem er sich nach Bayern-Angaben wohl eine Knöchelverletzung zugezogen hat. Er dürfte abermals länger ausfallen. "Wir lieben ihn für seine Spielfreude, jetzt so ein Nackenschlag - das ist für ihn extrem schwierig, aber wir sind für ihn da als Familie."

Trainer Vincent Kompany war "wütend" wegen des Vorfalls. "Es gibt viele Dinge im Leben, die wichtiger sind. Aber Jamal lebt für den Fußball, er kämpft sich zurück - und dann passiert sowas. Man fühlt sich machtlos. Es macht mich wütend, dass es jemandem wie ihm passiert ist."

Wie schwer sich Musiala verletzt hat? "Es sah gar nicht gut aus", sagten Eberl wie Kompany wortgleich. Ist es jetzt eine Überlegung, mit der eigentlich scheidenden Klub-Ikone Thomas Müller doch noch weiterzumachen? "Das ist tatsächlich nicht unser Gedanke", sagte Eberl.

Donnarumma, der selbst betroffen reagiert hatte, sei "nullkommanull Absicht" zu unterstellen, betonte der Sportchef, "aber er hat keine Rücksicht genommen. Wenn ich mit 100 Kilo und im Sprint auf den Unterschenkel drauf springe... Kein Vorwurf, aber das Risiko geht er ein, in einer Intensität."

Kompany berichtete, dass die Verletzung die Mannschaft kurz vor der Halbzeit getroffen habe. "Wir haben das alle gesehen... Ich bin keiner, der jammert über diese Sachen. Schade für uns, schade für Jamal, das war nicht gut."

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Gose und Boy verpassen Medaillen knapp

Isabel Gose hat bei ihrem WM-Debüt im Freiwasser knapp eine Medaille verpasst. Die Olympiadritte über 1500 m Freistil schlug im neuen Knock-out-Sprint bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur als Fünfte an. Zu Bronze fehlten der Magdeburgerin im Finale über 500 m zwei Zehntelsekunden. Die zweimalige Team-Weltmeisterin Lea Boy aus Würzburg erreichte zeitgleich ebenfalls auf Platz fünf das Ziel.

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Textgröße ändern: