Deutsche Tageszeitung - Schwimm-WM: Koch überzeugt als Fünfter, Staffel auf Platz acht

Schwimm-WM: Koch überzeugt als Fünfter, Staffel auf Platz acht


Schwimm-WM: Koch überzeugt als Fünfter, Staffel auf Platz acht
Schwimm-WM: Koch überzeugt als Fünfter, Staffel auf Platz acht / Foto: ©

Der frühere Schwimm-Weltmeister Marco Koch hat bei der WM im südkoreanischen Gwangju zwar eine Medaille verpasst, mit der zweitbesten Zeit auf seiner Paradestrecke aber absolut überzeugt. "Damit kann ich doch sehr zufrieden sein, das war meine schnellste Zeit seit Ewigkeiten", sagte der Neu-Frankfurter nach seinem fünften Platz über 200 m Brust in 2:07,60 Minuten. So schnell war der 29-Jährige bei seinem WM-Sieg 2015 in Kasan nicht geschwommen, seinen deutschen Rekord verfehlte er nur um 13 Hundertstel.

Textgröße ändern:

Vom Bronzerang trennten Koch 87 Hundertstel, zum russischen Weltmeister Anton Tschupkow, der in Weltrekordzeit (2:06,12) seinen Titel erfolgreich verteidigte, fehlten ihm anderthalb Sekunden. "Das ist nicht so schnell, wie man vielleicht denkt", sagte Koch, der mit zwei verpatzten Wenden und dem Anschlag haderte.

Seit einem Jahr arbeitet der deutsche Rekordhalter mit Ex-Bundestrainer Henning Lambertz zusammen und befindet sich seitdem im Aufwind. Koch hatte eine "schlaflose Nacht" hinter sich, "um drei Uhr habe ich zuletzt auf die Uhr geschaut, und dann bin ich irgendwie weggedöst."

Die Freistilstaffel der Männer erreichte über 4x200 m den achten Platz, im Vorlauf hatte sie dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) als fünftes Quartett den Olympia-Startplatz gesichert. "Auch wenn die Schwimmnation Deutschland nicht mehr die ist, die sie mal war, ist die Olympia-Quali für eine Staffel schon das Mindestziel", sagte Jacob Heidtmann, der mit Poul Zellmann, Rafael Miroslaw und Damian Wierling auf eine Zeit von 7:07,65 Minuten kam.

Schmetterlingsschwimmer Marius Kusch zog über 100 m als Halbfinal-Fünfter (51,50) in den Endlauf ein und staunte über US-Schwimmstar Caeleb Dressel, der in 49,50 Sekunden den Weltrekord von Rekord-Olympiasieger Michael Phelps knackte: "Das ist beeindruckend. Er hat einen guten Weg gefunden, möglichst schnell von A nach B zu kommen."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Acht Punkte in neun Sekunden: Lakers verlieren spektakulär

Basketball-Superstar LeBron James und seine Los Angeles Lakers haben in der NBA eine spektakuläre Niederlage kassiert. Beim 117:119 gegen die Chicago Bulls führten die Lakers bei eigenem Ballbesitz neun Sekunden vor dem Ende mit 115:113, in einer wilden Schlusssequenz mit drei Führungswechseln verließen James und Co. das Feld dennoch als Verlierer.

Stützle gewinnt deutsches Duell - Crosby bricht Gretzky-Rekord

Tim Stützle hat das Duell der deutschen Eishockey-Nationalspieler in der NHL mit Moritz Seider für sich entschieden. Beim 4:3-Erfolg der Ottawa Senators bei Seiders Detroit Red Wings traf Stützle im ersten Drittel zum zwischenzeitlichen 2:0, es war der 21. Saisontreffer des Stürmers, der mit 71 Punkten der beste Scorer seines Teams ist. Detroits Aufholjagd im Schlussdrittel blieb erfolglos.

Wagner verliert mit Orlando, Hartenstein setzt Siegeszug fort

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt drei Siegen nacheinander verlor das Team des Berliners gegen die Dallas Mavericks mit 92:101. Wagners 20 Punkte reichten den Magic nicht.

Textgröße ändern: