Deutsche Tageszeitung - Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister


Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister
Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister / Foto: © IMAGO/Paulo Maria/SID

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Unglaublich", jubelte er gleich nach der Zieleinfahrt, Tochter Harper gratulierte per Funk. "Es war so viel Druck da vor dem Rennen. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen, ich war so nervös. Ich hätte weinen können", sagte Rowland im Anschluss bei DF1. Mit vier Siegen und sieben Podien war der 32-Jährige der dominanteste Fahrer der Saison war. Es ist sein erster Triumph in einer Formel-Serie.

Den Rennsieg feierte der Neuseeländer Nick Cassidy (Jaguar). An diesen hatte zuvor lange Wehrlein geglaubt. Doch auf dem Kurs am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof setzte der 30-Jährige seine letzte Energiereserve zu spät ein, konnte die zuvor verlorenen Plätze nicht mehr gutmachen und die Entscheidung somit nicht auf die letzten beiden WM-Läufe in London (26./27. Juli) in London vertagen. Im Rennen am Vortag hatte Wehrlein mit einem zweiten Platz gegenüber seinem ausgeschiedenen Konkurrenten noch Punkte gutgemacht.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Díaz in München eingetroffen

Wunschspieler Luis Díaz ist in München eingetroffen und steht angeblich kurz vor der Vertragsunterschrift beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern. Der Kolumbianer vom FC Liverpool landete am frühen Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt, wie Sky und Bild berichteten. Der obligatorische Medizincheck und der Transferabschluss sollen demnach zeitnah erfolgen.

Neuer Coach: Osaka vorerst von Wiktorowski trainiert

Die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka hat nach der Trennung von Trainer Patrick Mouratoglou vorerst einen neuen Coach gefunden. Beim laufenden WTA-Turnier in Montreal wird die frühere Tennis-Weltranglistenerste von Tomasz Wiktorowski betreut, die Zusammenarbeit ist zunächst bis zum Ende des kanadischen 1000er-Events ausgelegt. Wiktorowski hatte bis Oktober 2024 seine polnische Landsfrau Iga Swiatek betreut.

Märtens mit Mühe, Schwarz souverän ins 800-m-Finale

Europarekordler Sven Schwarz souverän, Schwimmstar Lukas Märtens mit etwas Mühe: Die deutschen Medaillenhoffnungen über 800 m Freistil haben das WM-Finale in Singapur erreicht. Der Weltjahresbeste Schwarz qualifizierte sich als Vorlaufdritter in 7:43,60 Minuten. Märtens, Olympiasieger und Weltmeister über die halbe Distanz, schlug mit der siebtbesten Zeit an (7:45,54).

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche

Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild