Deutsche Tageszeitung - Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"

Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"


Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"
Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen" / Foto: © SID

Rolf Aldag klopfte seinem Musterschüler Florian Lipowitz nach dessen Traumritt hinauf nach Hautacam auf die Schulter, doch dann spielte er gleich die strenge Aufsichtsperson. Es gibt kein Bier vor Paris, beschied der Sportliche Leiter des neuen deutschen Rundfahrstars, und keine Feier - noch haben Lipowitz und sein Red-Bull-Team schließlich viel vor bei dieser Tour der France.

Textgröße ändern:

"Wir haben ja nichts gewonnen. Bei uns gibt's nur was, wenn wir gewinnen", sagte Aldag in der ARD und blickte schon auf die nächste Kraftprobe hinauf nach Peyragudes am Freitag: "Jetzt fokussieren wir uns voll aufs Bergzeitfahren – das braucht eine sehr detailtreue Vorbereitung. Alles, was wir heute gewonnen haben, können wir morgen wieder verlieren."

Dabei macht Lipowitz derzeit nicht den Eindruck, als dass er zeitnah etwas verlieren könnte. "Es kommen noch viele harte Etappen", sagte er selbst. Doch das ist derzeit eher ein Vorteil für ihn.

Nach mehr als der Tour-Hälfte liegt der Ulmer auf Platz vier der Gesamtwertung, der am Donnerstag schwächelnde Remco Evenepoel auf dem dritten Platz ist nur 49 Sekunden voraus. Das Tour-Podest ist absolut in Griffweite. Und damit dann auch das Weiße Trikot des besten Jungprofis.

"Jeder darf alles träumen. Aber wir konzentrieren uns weiter auf die Arbeit – Etappe für Etappe. Das hat die ersten elf Tage gut funktioniert: Hauptsache kein Stress", sagte Aldag: "Jetzt liegen noch viele Tage vor uns – auf der einen Seite dummerweise, weil es noch weit ist, aber auch glücklicherweise, weil wir noch nicht auf dem Podium sind."

Jedenfalls: Es könnte eine große Tour für den Debütanten Lipowitz werden. "Wo das noch hingeht - da bin ich selbst gespannt", sagte sein Teamchef Ralph Denk.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Schritt halten": Lahm über deutschen Frauenfußball

Der einstige Weltmeister Philipp Lahm fordert mehr Investitionen im deutschen Frauenfußball und einen größeren Fokus auf die Ausbildung. Deutschland müsse in dieser Hinsicht "aufpassen, Schritt zu halten", schrieb Lahm in seiner Kolumne für die Wochenzeitung Zeit und begründete dies mit den Eindrücken von der Europameisterschaft: "Zwar trat das Team als Einheit auf, aber die herausragenden Spielerinnen kommen inzwischen woanders her."

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Textgröße ändern: