Deutsche Tageszeitung - Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super"

Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super"


Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super"
Wagner zum EM-Kader: "Hartenstein wäre natürlich super" / Foto: © SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner würde sich in Abwesenheit seines verletzten Bruders Moritz über eine EM-Teilnahme von NBA-Champion Isaiah Hartenstein freuen. "Er ist ein anderer Spielertyp, aber er hat die NBA gewonnen, Hartenstein wäre natürlich super", sagte der Profi von Orlando Magic im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Textgröße ändern:

Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat das Aufgebot für die Europameisterschaft (27. August bis 14. September) bislang noch nicht verkündet. Folglich ist offen, ob Hartenstein nach dem Gewinn des NBA-Titels mit Oklahoma City Thunder erstmals seit 2018 wieder für die Nationalmannschaft spielt. Moritz Wagner, der wie Hartenstein auf der Center-Position agiert, fehlt wegen eines Kreuzbandrisses.

Bei der EM trifft Deutschland in der Gruppenphase von Tampere auf Litauen, Schweden, Großbritannien, Montenegro und den finnischen Gastgeber, die K.o.-Runde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga. Für die deutsche Nationalmannschaft wird beim ersten Turnier unter dem neuen Bundestrainer Álex Mumbrú erneut eine Medaille das Ziel sein.

Dies deutete auch Wagner an, der vor dem WM-Triumph 2023 und Platz vier bei Olympia in Paris im Vorjahr vor drei Jahren bei der EM bereits Bronze mit dem Team geholt hatte. "So was in die Richtung sollte es schon sein. Am Ende werden große Spiele immer durch kleine Details entschieden, und wenn ich ehrlich bin, war bei der letzten EM mehr drin. So werden wir da reingehen, mit viel Selbstbewusstsein, dann bekommt man gute Ergebnisse", sagte Wagner.

Im Kreis der Nationalmannschaft um Kapitän Dennis Schröder will Wagner indessen auch an seinen Führungsqualitäten feilen. "Ich sehe mich als einen der Führungsspieler, aber ich bin nicht so ein natürlicher Leader wie Dennis", so der 23-Jährige: "Das ist etwas, woran ich arbeiten möchte. Deshalb spiele ich auch sehr gerne in der Nationalmannschaft, das ist ein guter Ort in einem gewohnten Umfeld, in dem ich so etwas ausprobieren kann. Gerade mit vielen Jungs, die älter sind als ich, das verändert die Situation nochmals."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen

Das US-Schwimmteam mit der dreimaligen Olympiasiegerin Torri Huske ist zum Auftakt der Beckenwettbewerbe bei den Weltmeisterschaften in Singapur nach einem Magen-Darm-Infekt ausgebremst worden. Huske, die eigentlich am Sonntagmorgen (Ortszeit) neben Titelverteidigerin Angelina Köhler in den Vorläufen über die 100 m Schmetterling an den Start hätte gehen sollen, ließ ihr Auftaktrennen ebenso aus wie Claire Weinstein, Konkurrentin von Isabel Gose über die 400 m Freistil.

Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City

Bayer Leverkusen ist bei der Suche nach Verstärkung erneut in England fündig geworden. Junioren-Nationalspieler Farid Alfa-Ruprecht (19) wechselt nach drei Jahren bei Manchester City zurück nach Deutschland. Der Flügelstürmer erhält einen Vertrag bis 2030, als Ablöse ist etwa eine Million Euro im Gespräch. Anfang Juli hatte Bayer bereits den englischen U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool in die Fußball-Bundesliga geholt.

Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister

Nigerias Fußballerinnen haben sich zum zehnten Mal zum Afrikameister gekrönt. Im Finale von Rabat besiegte das Team den Gastgeber Marokko nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2) - an der Seitenlinie der Marokkanerinnen verpasste der ehemalige Spanien-Coach Jorge Vilda damit denkbar bitter eine Überraschung.

Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat nach dem Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft in der Schweiz mehr Mut im deutschen Frauenfußball gefordert. "Wir wissen genau, woran wir arbeiten müssen und was in den nächsten Jahren passieren muss, dass wir wirklich wieder oben komplett angreifen und weiter um die Titel mitspielen", sagte die Mittelfeldspielerin im ZDF-Sportstudio.

Textgröße ändern: