Deutsche Tageszeitung - British Open: McIlroy weiter mit Problemen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

British Open: McIlroy weiter mit Problemen


British Open: McIlroy weiter mit Problemen
British Open: McIlroy weiter mit Problemen / Foto: © SID

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als der "Champion Golfer of the Year" zuletzt vor sechs Jahren in Portrush gesucht worden war, hatte McIlroy den Cut verpasst, diesmal läuft es zwar deutlich besser, aber nicht zufriedenstellend. Der Lokalmatador (139 Schläge) ist vorerst Zwölfter. Der dreimalige Majorsieger Scheffler schob sich auf Runde zwei mit einer 64 auf Platz eins.

Bei der 153. Auflage des ältesten Golfturniers der Welt überstand Matti Schmid (Herzogenaurach) zum zweiten Mal in seiner Karriere bei einem Major den Cut - allerdings haarscharf. Der 27-Jährige liegt mit 143 Schlägen auf dem 51. Rang. 2021 hatte Schmid ebenfalls bei den British Open die Qualifikation für das Wochenende geschafft.

Das Aus kam dagegen für Stephan Jäger. Der Münchner spielte nach einer 72 eine enttäuschende 76 und scheiterte klar.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

"Generell sehr happy": Verstappen sieht Zukunft bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Gerüchten über einen Wechsel zu Mercedes widersprochen. Zwar sei "das Leben unvorhersehbar", doch sei er "generell sehr happy" bei Red Bull, sagte der Niederländer am Donnerstag vor dem Großen Preis von Belgien in Spa. Trotz der derzeit schwierigen Phase hoffe er, "bis zum Ende meiner Karriere" bei Red Bull zu fahren, schließlich sei dies auch das Ziel bei der letzten Vertragsverlängerung gewesen, sagte der 27-Jährige. Sein Vertrag läuft bis 2028, ob der sportlichen Talfahrt wird aber immer wieder über einen Abgang spekuliert.

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Neuendorf und Künzer bekräftigen: Mit Wück in die Zukunft

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer blicken nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußballerinnen optimistisch in die Zukunft mit dem gestärkten Bundestrainer Christian Wück. Neuendorf wertete das Turnier in der Schweiz aus DFB-Sicht als "Erfolg" und sieht die Nationalmannschaft mit Wück und den anderen Verantwortlichen "total gut aufgestellt".

Top-Quote für ARD: 14,26 Millionen sehen deutsches EM-Aus

Den Einzug ins Finale hat die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwochabend denkbar knapp verpasst - der ARD hingegen hat das Duell gegen die Spanierinnen die beste TV-Quote im laufenden Turnier beschert. Durchschnittlich sahen 14,26 Millionen Zuschauer die 0:1-Niederlage nach Verlängerung der DFB-Elf, dies entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild