Deutsche Tageszeitung - Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"

Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"


Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"
Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend" / Foto: © SID

Als Florian Lipowitz im Weißen Trikot der Tour de France seine Gedanken ordnete, warf der deutsche Radsport-Shootingstar einen letzten zufriedenen Blick auf die nebelverhangenen Gipfel der Pyrenäen. "Ich hatte super Respekt vor den Pyrenäen", sagte Lipowitz, nachdem er auch den finalen Bergtest der zweiten Tour-Woche gemeistert hatte: "Aber wir sind super durchgekommen. Ich bin echt happy mit den drei Tagen."

Textgröße ändern:

Das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien war weitgehend unbekanntes Terrain für den 24-Jährigen vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe gewesen. Beim dreitägigen Gastspiel machte er sich nun selbst einen Namen: Platz drei in Hautacam, Vierter im Bergzeitfahren nach Peyragudes und am Samstag der fünfte Platz auf dem Weg zum Plateau oberhalb von Bagnères-de-Luchon.

Der Lohn: Lipowitz nimmt die anspruchsvolle, aber im Vergleich harmlosere 15. Etappe nach Carcassonne am Sonntag als Dritter der Gesamtwertung und Führender der Nachwuchswertung in Angriff.

Das Podium in Paris ist ein realistisches Ziel. Der Weg dorthin führt jedoch noch über den Mont Ventoux und die Alpen und ist ein weiter. Am ursprünglichen Ziel, die französische Hauptstadt zum Tour-Finale am 27. Juli zu erreichen, ändert sich deshalb vorerst nichts.

"Die dritte Woche wird die entscheidende Woche", sagte Lipowitz, der auf seine Erfahrungen aus der Spanien-Rundfahrt im Vorjahr baut. Die Vuelta hatte er 2024 als Siebter beendet: "Da hat es gut geklappt. Jetzt hoffe ich, dass es auch hier funktioniert."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Verstappen: "Für mich war immer klar, dass ich bleibe"

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat die letzten Zweifel an seinen Plänen für die Saison 2026 ausgeräumt. "Es ist Zeit, die Gerüchte zu beenden. Für mich war sowieso immer ganz klar, dass ich bleiben würde", sagte der Red-Bull-Pilot am Medientag des Großen Preises von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky).

Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist nicht ausgeschlossen, derzeit aber nicht vorgesehen. "In Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) wird aktuell aufgrund der vorherrschenden objektiven Gefahren am Laila Peak keine Bergung des Leichnams von Laura Dahlmeier durchgeführt", teilte das Management der einstigen Biathletin mit, ergänzte aber: "Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen."

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen

Laura Dahlmeiers Kletterpartnerin Marina Krauss hat nach dem tödlichen Berg-Unglück am pakistanischen Laila Peak erstmals öffentlich über die dramatischen Stunden gesprochen. "Ich habe beobachtet, wie die Laura ein riesengroßer Stein getroffen hat und wie sie dann gegen die Wand geschleudert wurde", berichtete Krauss am Donnerstag während einer Pressekonferenz in Skardu. "Und von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt."

Textgröße ändern: