Deutsche Tageszeitung - Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"

Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"


Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"
Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht" / Foto: © IMAGO/Sven Simon/SID

Nach einem Gespräch mit Rotsünderin Kathrin Hendrich hat DFB-Sportdirektorin Nia Künzer die deutsche Abwehrspielerin in Schutz genommen. "Wir möchten auf jeden Fall unterstreichen, dass keine Absicht vorliegt und Kathy beim Versuch, Kontakt aufzunehmen in der Box, durch die Haare streift und dabei hängen geblieben ist", sagte Künzer am Tag nach dem Elferkrimi im EM-Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.).

Textgröße ändern:

Die TV-Bilder sollen laut Künzer zudem zeigen, dass Hendrich in der viel diskutierten Szene nicht in Richtung von Griedge Mbock schaue. Die so erfahrene 33-Jährige sei "natürlich super enttäuscht, und es tut ihr auch leid", erklärte die Weltmeisterin von 2003 weiter. Nach Hendrichs Platzverweis (14.) hatte sich die DFB-Auswahl in Unterzahl bis in die Verlängerung und dann ins erfolgreiche Elfmeterschießen gekämpft.

Nach dem denkwürdigen K.o.-Spiel war die sichtlich niedergeschlagene Hendrich von ihren Mitspielerinnen immer wieder umarmt und getröstet worden. Für das DFB-Team war es bereits die zweite Rote Karte im Turnier, gegen Schweden (1:4) flog Rechtsverteidigerin Carlotta Wamser nach einem Handspiel vor der Torlinie vom Platz.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Tiefe Trauer um Dahlmeier: "Eine Botschafterin unseres Landes"

Der Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat im Sport und bis in die hohe Politik hinein tiefe Bestürzung ausgelöst. "Wie so viele Menschen in unserem Land habe ich bis zuletzt um sie gebangt und gehofft, dass sie nach ihrem tragischen Bergunfall in Pakistan doch noch lebend geborgen werden könnte", teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit. "Laura Dahlmeier war eine Botschafterin unseres Landes in der Welt, ein Vorbild für ein friedliches, fröhliches und faires Miteinander über Grenzen hinweg. So wird sie mir, so wird sie vielen Menschen in unserem Land in Erinnerung bleiben."

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

Die frühere deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Die 31-Jährige wurde bereits am Montag von einem Steinschlag auf rund 5700 Metern Höhe getroffen und überlebte den Vorfall nicht. Das bestätigte ihr Management am Mittwoch.

Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport

Der deutsche Sport kann für das kommende Jahr mit dem erhofften Mittelaufwuchs planen. Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch in Berlin vorstellte, ist der Sport mit rund 359 Millionen Euro veranschlagt. Im Haushalt 2025 waren es 333 Millionen, im Vorjahr 282,55 Millionen Euro gewesen. Im Vergleich zum Finanzplan wachsen die Ausgaben für Sport und Ehrenamt um 100 Millionen Euro an, die Steigerung wurde zudem in den Plan bis 2029 aufgenommen.

800 m Freistil: Schwarz holt Silber, Märtens gewinnt Bronze

Europarekordler Sven Schwarz und Schwimmstar Lukas Märtens haben bei der WM in Singapur über 800 m Freistil die nächsten deutschen Medaillen gewonnen. Schwarz schlug in 7:39,96 Minuten als Zweiter an und sicherte sich mit Silber seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Märtens, Weltmeister und Olympiasieger über die halbe Distanz, holte drei Tage nach seinem Goldrennen in 7:40,19 Minuten Bronze. Sieger wurde der Tunesier Ahmed Jaouadi in Weltjahresbestzeit (7:36,88).

Textgröße ändern: