Deutsche Tageszeitung - Guardiola schlägt Klopp im Elfmeterschießen - Sane verletzt ausgewechselt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Guardiola schlägt Klopp im Elfmeterschießen - Sane verletzt ausgewechselt


Guardiola schlägt Klopp im Elfmeterschießen - Sane verletzt ausgewechselt
Guardiola schlägt Klopp im Elfmeterschießen - Sane verletzt ausgewechselt / Foto: ©

Eine Knieverletzung von Nationalspieler Leroy Sane hat den sechsten Triumph von Manchester City im englischen Community Shield überschattet. Beim 5:3 (1:1, 1:0)-Erfolg im Elfmeterschießen gegen Champions-League-Sieger FC Liverpool musste der heftig vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München umworbene Flügelspieler bereits in der 13. Minute verletzt ausgewechselt werden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Eine genaue Diagnose steht noch aus, vor dem Elfmeterschießen befand sich Sane allerdings bereits wieder bei der Mannschaft. Die zahlreichen Treppenstufen zur Siegerehrung meisterte er mit dick bandagiertem Knie, aber ohne sichtbares Humpeln. Auch ein zartes Lächeln huschte dem ehemaligen Schalker bei der Pokalübergabe über das Gesicht.

Der deutsche Teammanager Jürgen Klopp verpasste mit den Reds erneut seinen ersten nationalen Titel auf der Insel, insgesamt wartet der LFC bereits seit sieben Jahren auf eine nationale Trophäe. Sein Gegenüber Pep Guardiola sicherte sich im ausverkauften Wembley-Stadion mit Manchester zum zweiten Mal in Folge den ersten möglichen Titel der Saison und setzte eine Woche vor dem Ligastart ein erstes Ausrufezeichen. Im Pendant zum deutschen Supercup trifft normalerweise der Meister auf den Ligapokalsieger, aufgrund des Doubles der Skyblues rückte Liverpool allerdings als Vizemeister nach.

Gabriel Jesus verwandelte den entscheidenden Elfmeter, Liverpools Georginio Wijnaldum versagten als einzigem Schützen die Nerven. Der in der 61. Minute eingewechselte Nationalspieler Ilkay Gündogan traf als erster Schütze des Guardiola-Teams souverän. Raheem Sterling hatte die Skyblues früh in Führung gebracht (12.), der frühere Schalker Joel Matip (77.) rettete die Klopp-Elf per Kopf ins Elfmeterschießen.

Die Führung von Manchester fiel just in dem Moment, als der sechsmalige englische Meister nach der Verletzung von Sane in Unterzahl agieren musste. Der 23-Jährige verdrehte sich in einem Zweikampf mit Trent Alexander-Arnold in der neunten Minute das rechte Knie und wurde nach vierminütiger Behandlung von Gabriel Jesus ersetzt

Dies dürfte auch den Bayern einige Sorgen bereiten. Zuletzt hatten mehrere deutsche Medien darüber berichtet, dass der Wechsel des Offensivakteurs nach München unmittelbar bevorstehe. Aufgrund des möglichen Verletzungsrisikos kam die Startelfnominierung von Sane im Community Shield überraschend.

Vor der Pause hatten die Citizens in einer von Taktik geprägten Partie leichte Vorteile. In Durchgang zwei erhöhten beide Teams das Risiko und erarbeiteten sich zahlreiche Hochkaräter. Sterling traf zunächst den Pfosten (48.), auf der Gegenseite scheiterten Virgil van Dijk (57.) und Mohamed Salah (58.) am Aluminium. Matip gelang per Kopf doch noch der späte Ausgleich, ehe es ohne Verlängerung in den Elfmetershowdown ging.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

NHL-Draft: Islanders wählen Schaefer an Nummer eins

Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem Draft im Peacock Theater von Los Angeles am höchsten gehandelt worden. Von den deutschen Talenten um David Lewandowski wurde dagegen in der ersten Runde wie erwartet noch niemand gezogen.

"Das Gesamtpaket": Wheatley schwärmt von Hülkenberg

Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley hat vor dem Großen Preis von Österreich für Nico Hülkenberg nur Lob übrig. "Seine Professionalität, seine Art und Weise ein Grand-Prix-Wochenende anzugehen, seine Maßnahmen - so wie ich das sehe, hat er das Gesamtpaket", sagte der Brite. Wheatley ist seit April 2025 Teamchef des Traditionsrennstalls, und schon nach wenigen Monaten sei es "eine Freude", mit dem Emmericher zu arbeiten.

Bei Viertelfinaleinzug: 13,125 Millionen Dollar winken

Für Bayern München und Borussia Dortmund geht es bei der Klub-WM nicht nur um sportlichen Erfolg - sondern auch um jede Menge Geld. Nachdem die erfolgreiche Gruppenphase für die beiden Fußball-Bundesligisten bereits lukrativ war, steigen die Prämien nun nochmal deutlich an. Wenn Bayern (am Sonntag, 22.00 Uhr MESZ) gegen CR Flamengo und der BVB (am Mittwoch, 3.00 Uhr MESZ/beide Sat.1 und DAZN) gegen CF Monterrey ins Viertelfinale einziehen, kassieren sie jeweils 13,125 Millionen Dollar.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild