Deutsche Tageszeitung - Polen-Rundfahrt: Belgier Lambrecht nach Sturz verstorben

Polen-Rundfahrt: Belgier Lambrecht nach Sturz verstorben


Polen-Rundfahrt: Belgier Lambrecht nach Sturz verstorben
Polen-Rundfahrt: Belgier Lambrecht nach Sturz verstorben / Foto: ©

Der belgische Radprofi Bjorg Lambrecht ist auf der dritten Etappe der 76. Polen-Rundfahrt nach einem Sturz im Alter von 22 Jahren ums Leben gekommen. Das bestätigte sein Rennstall Lotto Soudal am Montagabend. "Die größtmögliche Tragödie für Bjorgs Familie, Freunde und Teamkollegen ist geschehen. Ruhe in Frieden, Bjorg", teilte der belgische Rennstall auf Twitter mit.

Textgröße ändern:

Lambrecht war in der Anfangsphase der dritten Etappe gestürzt und ins Krankenhaus im Süden der polnischen Stadt Rybnik gebracht worden. Dort verstarb er kurze Zeit später.

Lambrecht galt als aufstrebendes Talent im Radsport. Beim diesjährigen Tour-Härtetest Criterium du Dauphine in Frankreich hatte er die Wertung der besten Jungprofis gewonnen, bei der U23-WM im Vorjahr belegte er im Straßenrennen den zweiten Rang. Lambrecht startete erst in seinem zweiten Jahr auf der World Tour.

Nach Angaben des polnischen Online-Portals Onet sei Lambrecht auf dem dritten Teilstück der Polen-Rundfahrt nach 30 km in eine Betonkonstruktion gefahren, nachdem es plötzlich angefangen hatte zu regnen. Der Veranstalter berichtete, dass Lambrecht zunächst noch auf der Straße liegend reanimiert worden sei, ehe der Transport ins Krankenhaus erfolgte. Infolge der Witterungsbedingungen war es zu mehreren Stürzen auf der Etappe gekommen.

Das Sportliche geriet durch die Tragödie in den Hintergrund. Der deutsche Sprinter Pascal Ackermann (Kandel) feierte seinen zweiten Erfolg auf der diesjährigen Rundfahrt und verteidigte seine Führung in der Gesamtwertung damit erfolgreich.

Der 25-Jährige vom Team Bora-hansgrohe fuhr nach 157 km von Chorzow nach Zabrze im Massensprint zwar als Zweiter über die Ziellinie, bekam nach der Zurückstufung des eigentlich siegreichen Niederländers Fabio Jakobsen (Deceuninck-Quick-Step) aber den Etappensieg zugesprochen. Jakobsen hatte sich im Zielsprint mit der linken Hand den Weg freigemacht und wurde daher rückversetzt. Die Siegerehrung wurde infolge des Unglücks abgesagt.

"Heute spielt das Ergebnis des Rennens keine Rolle. Ich war am Boden zerstört, als ich die tragischen Nachrichten gehört habe, und möchte der Familie und den Freunden von Bjorg Lambrecht und allen bei Lotto Soudal mein tief empfundenes Mitgefühl aussprechen", sagte Ackermann.

Das traditionelle Straßenradrennen führt über sieben Etappen von Krakau nach Bukowina.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: