Deutsche Tageszeitung - Moritz Wagner: "Man spielt ein Spiel und bekommt einen Haufen Geld dafür"

Moritz Wagner: "Man spielt ein Spiel und bekommt einen Haufen Geld dafür"


Moritz Wagner: "Man spielt ein Spiel und bekommt einen Haufen Geld dafür"
Moritz Wagner: "Man spielt ein Spiel und bekommt einen Haufen Geld dafür" / Foto: ©

Nationalspieler Moritz Wagner genießt sein Leben als Basketballprofi. "Man spielt ein Spiel als Beruf und bekommt einen Haufen Geld dafür", sagte der NBA-Profi von den Washington Wizards im SID-Interview: "Das ist jetzt kein Leben, wo man unglaublich viel mental gestresst sein muss."

Textgröße ändern:

Der Berliner hofft sehr auf einen Kaderplatz für die WM in China (31. August bis 15. September). "Ich war noch nie in Asien, deshalb freue ich mich eigentlich sehr", sagte der 22-Jährige. Die Erfolgsaussichten für die Nationalmannschaft seien ausgezeichnet. "Es kann hier mal was gerissen werden, das ist allen bewusst. Wir sind ein sehr, sehr talentiertes Team."

Nach dem Supercup am Wochenende in Hamburg wird ein Spieler aus dem 14-köpfigen Aufgebot gestrichen. Kurz vor der Weltmeisterschaft ein weiterer. Wagner, der am vergangenen Sonntag bei seinem Länderspieldebüt in Trier gegen Schweden ohne Punkte geblieben war, will Bundestrainer Henrik Rödl mit seinen Qualitäten überzeugen.

"Wir haben sechs Big Men, die alle von außen werfen können. Da muss man seine Nische finden", sagte der 2,11 m große frühere College-Spieler: "Ich kann dem Team einen Schub an Energie geben. Ich bin jemand, der immer kommuniziert, vielleicht auch manchmal ein bisschen nervt."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid

Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Dies teilte der Klub am Sonntag mit. Alonso, der Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zur Meisterschaft und zum Triumph im DFB-Pokal geführt hatte, folgt bei Real auf Carlo Ancelotti. Der Italiener wird Nationaltrainer in Brasilien.

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Textgröße ändern: