Deutsche Tageszeitung - DFB-Ethikkommission vertagt sich im Fall Tönnies

DFB-Ethikkommission vertagt sich im Fall Tönnies


DFB-Ethikkommission vertagt sich im Fall Tönnies
DFB-Ethikkommission vertagt sich im Fall Tönnies / Foto: ©

Die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat sich im Fall Clemens Tönnies vertagt. Das vierköpfige Gremium unter Vorsitz von Nikolaus Schneider hatte am Donnerstag in einer mehrstündigen Telefonkonferenz mit dem Klubchef von Schalke 04 die rassistischen Aussagen des 63-Jährigen zu Monatsbeginn erörtert.

Textgröße ändern:

"Das war ein offenes und ehrliches Gespräch. Aber wir benötigen noch einige weitere Informationen, um eine Entscheidung zu treffen, die zeitnah fallen soll", sagte Schneider dem Sport-Informations-Dienst (SID). Die Ethikkommission kann zwar keine Sanktionen aussprechen, sie kann allerdings Untersuchungen einleiten und bei hinreichendem Tatverdacht Anklage bei der Ethik-Kammer des Sportgerichts erheben.

Zuvor war der fünfköpfige Schalker Ehrenrat zu dem Schluss gekommen, dass der gegen Tönnies erhobene Vorwurf des Rassismus "unbegründet" sei. Tönnies hatte am 1. August bei der Festveranstaltung zum "Tag des Handwerks" in Paderborn eine Rede zum Thema "Unternehmertum mit Verantwortung - Wege in die Zukunft der Lebensmittelerzeugung" gehalten. Der Schalke-Boss empfahl dabei die Finanzierung von Kraftwerken in Afrika und sagte: "Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist, Kinder zu produzieren."

Es folgte einen Tag später eine öffentliche Entschuldigung von Tönnies, der bis Mitte November sein Amt als Aufsichtsvorsitzender ruhen lässt. Dennoch gab es harsche Kritik an dem milliardenschweren Unternehmer aus Rheda-Wiedenbrück.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio

Der frühere Formel-E-Weltmeister Stoffel Vandoorne hat im Regen von Tokio dank perfekter Strategie einen Überraschungserfolg gefeiert - für die deutschen Fahrer um Titelverteidiger Pascal Wehrlein hatte das achte Saisonrennen der Elektro-Rennserie dagegen nur Enttäuschungen parat. Porsche-Pilot Wehrlein verpasste beim chaotischen ePrix in Japans Hauptstadt als 13. ebenso die Punkteränge wie Rookie David Beckmann (Cupra/18.) und Maximilian Günther (Penske), der frühzeitig ausschied.

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

Textgröße ändern: