Deutsche Tageszeitung - Matthäus kritisiert Umgang mit Beckenbauer: "Man versucht, ihn zu demontieren"

Matthäus kritisiert Umgang mit Beckenbauer: "Man versucht, ihn zu demontieren"


Matthäus kritisiert Umgang mit Beckenbauer: "Man versucht, ihn zu demontieren"
Matthäus kritisiert Umgang mit Beckenbauer: "Man versucht, ihn zu demontieren" / Foto: ©

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (58) hat mehr Respekt gegenüber Franz Beckenbauer im Zuge der öffentlichen Diskussion über die Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 eingefordert. "Der Umgang mit ihm gehört sich nicht, man versucht ihn zu demontieren. Das hat er nicht verdient und das tut ihm und auch mir weh", sagte Matthäus dem Kölner Stadtanzeiger.

Textgröße ändern:

Beckenbauer sei eine "Fußball-Legende" und habe sich für Deutschland sehr verdient gemacht. "Weltmeister als Spieler und Trainer, die WM ins eigene Land geholt: Mehr geht doch nicht", sagte der ehemalige Weltmeister und heutige TV-Experte weiter. Man habe über Beckenbauer "sofort ein Urteil gefällt", kritisierte Matthäus, "dabei sollte erst die Unschuldsvermutung gelten".

Beckenbauer (73) steht seit dem aufgedeckten Skandal um die Vergabe der WM 2006 in Deutschland unter Druck. Anfang des Monats erhob die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) Anklage gegen die Macher des WM-Sommermärchens, das Verfahren gegen den damaligen OK-Boss Beckenbauer wird aufgrund dessen gesundheitlichen Zustands abgetrennt und separat weitergeführt.

Matthäus hat nach eigenen Angaben sehr guten und regelmäßigen Kontakt mit Beckenbauer, der im Juni einen Augeninfarkt eingeräumt hatte. "Ich weiß, viele Leute machen sich um ihn Sorgen, aber grundsätzlich geht es ihm nicht so schlecht, er gibt sich auch positiv", sagte Matthäus.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Textgröße ändern: