Deutsche Tageszeitung - 9:0: Hockey-Männer feiern höchsten EM-Auftaktsieg

9:0: Hockey-Männer feiern höchsten EM-Auftaktsieg


9:0: Hockey-Männer feiern höchsten EM-Auftaktsieg
9:0: Hockey-Männer feiern höchsten EM-Auftaktsieg / Foto: ©

Die deutschen Hockey-Männer haben ihren höchsten Auftaktsieg bei einer Europameisterschaft gefeiert und dabei ihr 41 Jahre altes EM-Rekordergebnis nur knapp verpasst. Das Team von Bundestrainer Stefan Kermas feierte zum Auftakt in Antwerpen gegen Schottland einen 9:0 (4:0)-Erfolg. Einzig beim 10:0 gegen Gibraltar auf ihrem Weg zum EM-Triumph 1978 in Hannover hatten die deutschen Männer noch höher gewonnen.

Textgröße ändern:

"Es war kein einfacher Gegner, aber wir haben es verdient und sind zufrieden. Es ist wichtig, dass wir gewonnen haben. Ich bin froh über meine drei Treffer, aber wichtiger ist das Spiel morgen", sagte Timm Herzbruch.

Herzbruch (8./40./49.) war erfolgreichster Schütze gegen die Schotten. Niklas Wellen (9./34.), Kapitän Mats Grambusch (25.), Florian Fuchs (28.), Christopher Rühr (48.) und Martin Häner (55.) erzielten die weiteren Treffer für die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB).

Am Sonntag trifft Deutschland auf den Erzrivalen und Titelverteidiger Niederlande (20.30 Uhr), zum Abschluss der Gruppenphase wartet am Dienstag (15.45) Irland. Der Gruppenerste und -zweite erreichen die Halbfinals am 22. August. Das Finale wird am 24. August ausgetragen.

Die Frauen treffen am Sonntag (9.00 Uhr) zum EM-Auftakt auf Weißrussland. Das Team von Bundestrainer Xavier Reckinger hatte den letzten Test vor dem Turnier am Donnerstag gegen Spanien 1:0 gewonnen. Die weiteren deutschen Gruppengegner sind England (19. August) und Irland (21. August).

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Textgröße ändern: