Deutsche Tageszeitung - Sane in Innsbruck am Kreuzband operiert

Sane in Innsbruck am Kreuzband operiert


Sane in Innsbruck am Kreuzband operiert
Sane in Innsbruck am Kreuzband operiert / Foto: ©

Fußball-Nationalspieler Leroy Sane vom englischen Meister Manchester City ist offenbar am Sonntagabend in Innsbruck erfolgreich am Kreuzband operiert worden. Einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung bestätigte Sanes Operateur Prof. Dr. Christian Fink am Montag in einem Interview mit dem Rundfunksender SWR3.

Textgröße ändern:

Offenbar verlief der Eingriff durch den Spezialisten, der zuletzt auch schon Lucas Hernandez und Corentin Tolisso vom deutschen Mister Bayern München am Knie operiert hatte, erfolgreich. "Es gibt in der Medizin nie 100 Prozent für die Dinge, die wir machen, aber wir sind guter Dinge, dass er wieder erfolgreich in die deutsche Nationalmannschaft zurückkehrt", sagte Fink. Zur voraussichtlichen Genesungszeit des Stürmers sagte der Mediziner nichts.

Dass auch Sane in Innsbruck operiert wurde, habe aber "überhaupt nichts mit dem FC Bayern zu tun", hatte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bereits am Freitag nach dem Bundesligaauftakt (2:2 gegen Hertha) betont: "Das würden wir uns nicht anmaßen. Leroy Sane ist ein Spieler von Manchester City. Das ist eine Entscheidung von ihm, möglicherweise in Absprache mit der ärztlichen Abteilung der Nationalmannschaft."

Sane hatte sich die schwere Verletzung im Community Shield gegen Liverpool vor zwei Wochen zugezogen. Dadurch platzte wohl auch der geplante Wechsel zum FC Bayern. Der Offensivspieler wird mindestens sechs Monate ausfallen. "Hoffentlich ist er im Februar oder März zurück", hatte City-Trainer Pep Guardiola zuletzt gesagt.

Noch am Samstag hatte Sane beim 2:2 des englischen Meisters gegen Tottenham auf der Tribüne gesessen. Seine Mitspieler hatten beim Aufwärmen alle ein T-Shirt mit der Rückennummer 19 und dem Namen Sane getragen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: