Deutsche Tageszeitung - Basketballer verlieren WM-Auftakt gegen Frankreich

Basketballer verlieren WM-Auftakt gegen Frankreich


Basketballer verlieren WM-Auftakt gegen Frankreich
Basketballer verlieren WM-Auftakt gegen Frankreich / Foto: ©

Die deutschen Basketballer um Dennis Schröder haben bei der WM in China das enorm wichtige Auftaktspiel gegen Frankreich verloren. In Shenzhen musste sich das junge Nationalteam dem auf dem Papier stärksten Gruppengegner nach einem katastrophalen Start 74:78 (20:36) geschlagen geben und hat schon jetzt kaum noch Aussichten, die Vorrunde auf Platz eins abzuschließen. Am Dienstag folgt das Spiel gegen die Dominikanische Republik, danach geht es am Donnerstag gegen Jordanien.

Textgröße ändern:

Topscorer der deutschen Mannschaft, die vor den Augen von WM-Botschafter Dirk Nowitzki nach dem ersten Viertel 4:16 zurücklag, waren Johannes Voigtmann mit 25 Punkten und Dennis Schröder mit 23. Beim Weltranglistendritten Frankreich, im EM-Achtelfinale 2017 an der deutschen Mannschaft gescheitert, kam Evan Fournier als Topscorer auf 26 Punkte.

Zwei Teams aus der Vierergruppe ziehen in die Zwischenrunde ein, alle Ergebnisse werden mitgenommen. Geht die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) mit drei Siegen in die zweite Gruppenphase, stehen die Chancen auf den Sprung ins Viertelfinale gut. In der neuen Vierergruppe drohen Duelle mit Australien und Litauen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

U21: Di Salvo will "Wechsel vornehmen" - Woltemade "brennt"

U21-Trainer Antonio Di Salvo hat im EM-Viertelfinale gegen Italien die Qual der Wahl. "Ich habe schon die Gedanken, Wechsel vorzunehmen", sagte der 46-Jährige vor dem Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda. Die bisherigen Spiele hätten gezeigt: "Ich kann mich auf 23 Spieler verlassen und bin froh, schwere Entscheidungen treffen zu müssen."

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

Textgröße ändern: