Deutsche Tageszeitung - Medien: Dortmunder Wolf vor Leihe zu Hertha

Medien: Dortmunder Wolf vor Leihe zu Hertha


Medien: Dortmunder Wolf vor Leihe zu Hertha
Medien: Dortmunder Wolf vor Leihe zu Hertha / Foto: ©

Fußball-Bundesligist Hertha BSC ist auf der Suche nach weiteren Verstärkungen offenbar fündig geworden. Die Berliner stehen nach Informationen der Bild-Zeitung und des Fachmagazins kicker kurz vor dem Ende der Transferphase vor einer Ausleihe des Dortmunders Marius Wolf.

Textgröße ändern:

Der 24 Jahre alte Offensivspieler hat beim BVB noch einen Vertrag bis 2023, kam in den bisherigen drei Ligaspielen aber nicht zum Einsatz. Wolf war 2018 für fünf Millionen Euro von Frankfurt zur Borussia gewechselt.

Die Hertha suchte nach dem Abgang von Valentino Lazaro, der für 22 Millionen Euro zu Inter Mailand wechselte, noch einen Spieler für die rechte Außenbahn. Die Berliner sind mit nur einem Punkt aus drei Spielen enttäuschend in die Saison gestartet.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus

Auch die letzte Hoffnung auf Edelmetall ist geplatzt: Das deutsche Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan hat bei der Tischtennis-WM in Doha eine historische Medaille verpasst. Gegen die erfahrenen Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova (Österreich) und Bernadette Szöcs (Rumänien) verloren Winter/Wan ihr Viertelfinale mit 1:3 (7:11, 8:11, 11:4, 10:12) - der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bleibt damit erstmals seit 2015 ohne Medaille bei einer Individual-WM.

Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler wünscht sich einen Verbleib von Florian Wirtz in Leverkusen bis zur WM 2026. "Meine liebste Lösung wäre, er bleibt noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag. Er wisse jedoch nicht, "ob das gelingen wird", so Völler.

WM 2026: Telekom strebt Verkauf von Sublizenzen an

Die Telekom plant nach dem Erwerb der exklusiven TV-Rechte für die Fußball-WM 2026 erneut den Verkauf von Sublizenzen an andere Sender. "Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, am Freitag in Berlin: "Wir sind offen für Gespräche".

Wagner-Nachfolge: Völler bestätigt Gespräche mit Hübner

DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat eine baldige Verpflichtung von Benjamin Hübner als Assistent des Fußball-Bundestrainers Julian Nagelsmann angedeutet. "Wir sind auf einem guten Weg, einen guten Nachfolger für Sandro Wagner zu verpflichten", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag: "Eines kann ich verraten - beide haben mal beim gleichen Verein gespielt."

Textgröße ändern: