Deutsche Tageszeitung - Löw setzt auf Offensive: "Wer Tore erzielt, gewinnt Turniere"

Löw setzt auf Offensive: "Wer Tore erzielt, gewinnt Turniere"


Löw setzt auf Offensive: "Wer Tore erzielt, gewinnt Turniere"
Löw setzt auf Offensive: "Wer Tore erzielt, gewinnt Turniere" / Foto: ©

Bundestrainer Joachim Löw sieht die Offensive als Schlüssel für künftige Erfolge an. Es sei "nicht mehr so wie früher, dass Defensive Turniere gewinnt", sagte der 59-Jährige im Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vor den beiden EM-Qualifikationsspielen am Freitag gegen die Niederlande in Hamburg und am Montag gegen Nordirland in Belfast (beide 20.45 Uhr/RTL): "Wer Tore erzielt, gewinnt Turniere."

Textgröße ändern:

Bei der Aufarbeitung des frühen WM-Scheiterns in Russland habe sich Löw die Frage gestellt: "Wie sieht der Fußball der Zukunft aus, und wie sieht der Spieler der Zukunft aus?" Dabei habe er erkannt, dass es "bei den kognitiven Fähigkeiten noch Steigerungspotenzial gibt". Es gehe um "Handlungsschnelligkeit" und "richtige Entscheidungen", sagte Löw: "Eins-gegen-eins-Spieler sind wichtig geworden, und wir haben Spieler, die das können."

Nach dem eingeleiteten Umbruch erkennt er bereits Fortschritte: "Die Jüngeren haben Lust, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind talentiert, motiviert, lernwillig." Mit Blick auf die EM habe er "schon klare Vorstellungen" vom erweiterten Spielerkreis. "Es gibt ein Gerüst", sagte Löw: "Wir brauchen eine gewisse Kontinuität, denn die Mannschaft muss sich ja auch einspielen."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Textgröße ändern: