Deutsche Tageszeitung - Nur 44 Minuten: Williams im Eiltempo ins Halbfinale der US Open

Nur 44 Minuten: Williams im Eiltempo ins Halbfinale der US Open


Nur 44 Minuten: Williams im Eiltempo ins Halbfinale der US Open
Nur 44 Minuten: Williams im Eiltempo ins Halbfinale der US Open / Foto: ©

Tennis-Superstar Serena Williams ist im Eiltempo ins Halbfinale der US Open gestürmt. Die Vorjahresfinalistin bezwang die chancenlose Chinesin Wang Qiang in nur 44 Minuten 6:1, 6:0 und feierte ihren 100. Sieg in Flushing Meadows. Nur die 18-malige Grand-Slam-Siegerin Chris Evert (USA) errang in New York einen Sieg mehr.

Textgröße ändern:

Die 37-jährige Amerikanerin Williams steht bereits zum 13. Mal unter den besten vier Spielerinnen bei den US Open, sechsmal gewann sie den Titel. Im Achtelfinale hatte Wang noch die French-Open-Siegerin Ashleigh Barty (Australien) aus dem Turnier geworfen.

"Es ist unglaublich. Als ich hier mit 16 zum ersten Mal gespielt habe, hätte ich nie gedacht, dass ich die 100 einmal knacken würde", sagte Williams: "Ich wollte einfach im Turnier bleiben, deswegen wusste ich, dass ich heute Abend sehr gut spielen musste."

Ohne Satzverlust war Wang vor dem Viertelfinale gewesen, gegen Williams kam sie aber völlig unter die Räder. Nur 15 Punkte gelangen der Chinesin, dabei schlug sie keinen einzigen Winner. Williams (50 Punkte), die mit ihrem 24. Major-Titel die Bestmarke der Australierin Margaret Court einstellen will, war hingegen eiskalt und nutzte jeden ihrer fünf Breakbälle.

Am Donnerstag trifft Williams auf Jelena Switolina, die als erste Spielerin aus der Ukraine das Halbfinale der US Open erreichte. Die 24-Jährige bezwang die Britin Johanna Konta in 1:39 Stunden 6:4, 6:4.

Switolina hatte bereits im Juli in Wimbledon das Halbfinale erreicht, dort aber gegen die spätere Siegerin Simona Halep (Rumänien) klar in zwei Sätzen verloren. Durch ihren Einzug in die Runde der letzten Vier in New York wird sie nach dem Turnier in der Weltrangliste auf Position drei klettern.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Textgröße ändern: