Deutsche Tageszeitung - Robben trauert verpassten Champions-League-Titeln nach: "Waren oft nah dran"

Robben trauert verpassten Champions-League-Titeln nach: "Waren oft nah dran"


Robben trauert verpassten Champions-League-Titeln nach: "Waren oft nah dran"
Robben trauert verpassten Champions-League-Titeln nach: "Waren oft nah dran" / Foto: ©

Der zurückgetretene Fußballstar Arjen Robben (35) trauert trotz des Triumphs 2013 mit Bayern München einigen verpassten Titeln in der Champions League nach. "Wir hätten öfter den Titel gewinnen können, waren ganz oft sehr nah dran, haben zwei Finals verloren", sagte der Niederländer im Interview mit der Sport Bild. 2010 unterlagen die Bayern gegen Inter Mailand, zwei Jahre später gab es die bittere Niederlage im "Finale dahoam" in München gegen den FC Chelsea.

Textgröße ändern:

Das Fazit seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister fällt für Robben dennoch eindeutig aus. "Heute kann ich sagen: Für mich war der FC Bayern die beste Entscheidung meiner Karriere", sagte Robben, räumte aber gleichzeitig Anfangszweifel an der Konkurrenzfähigkeit in der Königsklasse ein: "Zum Zeitpunkt meines Wechsels zählte der FC Bayern nicht zum engsten Favoritenkreis, das hatten die Ergebnisse in den Vorjahren gezeigt." Robben war 2009 von Real Madrid nach München gewechselt.

Die Entscheidung, seine Karriere zu beenden, habe sich der Flügelstürmer nicht einfach gemacht. "So etwas kannst du nicht vom einen auf den anderen Tag entscheiden. Immer wieder hatte ich Zweifel, überlegte noch einmal. Das ging über Wochen und Monate", erklärte er.

Gereift sei die Entscheidung im gemeinsamen Familienurlaub und in einem Gespräch mit seiner Frau. "Da habe ich Bernadien gegenüber erstmals ausgesprochen: ’Ich glaube, ich höre auf.’ Ich wollte wissen, wie sich das anfühlt. Ab da fing ich an, mich an den Gedanken zu gewöhnen", berichtete Robben.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Acht Punkte in neun Sekunden: Lakers verlieren spektakulär

Basketball-Superstar LeBron James und seine Los Angeles Lakers haben in der NBA eine spektakuläre Niederlage kassiert. Beim 117:119 gegen die Chicago Bulls führten die Lakers bei eigenem Ballbesitz neun Sekunden vor dem Ende mit 115:113, in einer wilden Schlusssequenz mit drei Führungswechseln verließen James und Co. das Feld dennoch als Verlierer.

Stützle gewinnt deutsches Duell - Crosby bricht Gretzky-Rekord

Tim Stützle hat das Duell der deutschen Eishockey-Nationalspieler in der NHL mit Moritz Seider für sich entschieden. Beim 4:3-Erfolg der Ottawa Senators bei Seiders Detroit Red Wings traf Stützle im ersten Drittel zum zwischenzeitlichen 2:0, es war der 21. Saisontreffer des Stürmers, der mit 71 Punkten der beste Scorer seines Teams ist. Detroits Aufholjagd im Schlussdrittel blieb erfolglos.

Wagner verliert mit Orlando, Hartenstein setzt Siegeszug fort

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic einen Rückschlag kassiert. Nach zuletzt drei Siegen nacheinander verlor das Team des Berliners gegen die Dallas Mavericks mit 92:101. Wagners 20 Punkte reichten den Magic nicht.

Textgröße ändern: