Deutsche Tageszeitung - Vor Olympia: Tokio testet Kunstschnee gegen die Hitze

Vor Olympia: Tokio testet Kunstschnee gegen die Hitze


Vor Olympia: Tokio testet Kunstschnee gegen die Hitze
Vor Olympia: Tokio testet Kunstschnee gegen die Hitze / Foto: ©

Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio gehen im Kampf gegen die Hitze neue Wege. Den Besuchern der Testwettkämpfe an der Kanustrecke wehte am Freitag Kunstschnee ins Gesicht. Allerdings flogen statt sanfter Flocken eher kleine Eisstückchen durch die Luft. Das berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Tokio leidet seit Wochen unter extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit. Ausgerechnet am Freitag fielen die Temperaturen in der japanischen Hauptstadt allerdings erheblich. "Wir versuchen alles, um die Risiken einer solchen Hitzewelle zu minimieren. Wir wollen bei den Zuschauern für Erfrischung sorgen", sagte Taka Okamura vom Organisationskomitee. Bedenken wegen der CO2-Emission der Maschinen wies Okamura zurück.

Ganz reibungslos verlief der Test aber nicht: Die Zuschauer waren innerhalb von Minuten durchnässt, zudem wurde der Boden äußerst rutschig - ein Journalist stürzte daraufhin.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM

Mit Nick Woltemade und Paul Wanner, aber ohne Youssoufa Moukoko und zahlreiche Klub-WM-Teilnehmer: Die deutsche U21 fährt trotz vieler Absagen mit einem namhaften Kader und großen Zielen zur EM in die Slowakei (11. bis 28. Juni). "Die Vorfreude ist riesig, wir haben eine starke Mannschaft", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo über sein zunächst 26-köpfiges Aufgebot.

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Textgröße ändern: