Deutsche Tageszeitung - NBA: Barkley-Statue in Philadelphia enthüllt

NBA: Barkley-Statue in Philadelphia enthüllt


NBA: Barkley-Statue in Philadelphia enthüllt
NBA: Barkley-Statue in Philadelphia enthüllt / Foto: ©

Die Philadelphia 76ers aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) haben der Vereinsikone Charles Barkley ein Denkmal gesetzt. Am Freitagabend enthüllten die 76ers vor dem Trainingszentrum der Franchise in New Jersey eine Bronzestatue des MVP der Saison 1992/93.

Textgröße ändern:

"Ich glaube nicht, dass ich so dünn bin", scherzte der 56-jährige Barkley über die Statue, die ihn kurz vor dem Dunking mit beiden Händen zeigt - eines seiner Markenzeichen. Der Power Forward steht auf dem "Legends Walk" des dreimaligen Meisters in einer Reihe mit anderen Vereinsikonen wie Billy Cunningham, Wilt Chamberlain, Maurice Cheeks, Julius Erving, Hal Greer und Bobby Jones.

1984 wurde er von Philadelphia an fünfter Stelle gedraftet und prägte über acht Jahre das Spiel der 76ers. Danach zog es ihn zu den Phoenix Suns und den Houston Rockets, der Meistertitel blieb dem elfmaligen Allstar aber bei all seinen Stationen verwehrt.

Mit 23.757 Punkten steht Barkley noch heute auf Rang 26 der ewigen NBA-Scorerliste. Das legendäre Dream Team der USA führte er an der Seite von Michael Jordan, Larry Bird oder Magic Johnson sowohl 1992 als auch 1996 als Topscorer zum Olympiasieg.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Textgröße ändern: