Deutsche Tageszeitung - Lebenslange Sperre für Langlauf-Dopingsünder Dürr

Lebenslange Sperre für Langlauf-Dopingsünder Dürr


Lebenslange Sperre für Langlauf-Dopingsünder Dürr
Lebenslange Sperre für Langlauf-Dopingsünder Dürr / Foto: ©

Der österreichische Skilangläufer Johannes Dürr ist als Wiederholungstäter auf Lebenszeit wegen Dopings gesperrt worden. Dies gab die Österreichische Anti-Doping Rechtskommission am Dienstag bekannt. Demnach ist der 32-Jährige "lebenslang von Sportveranstaltungen jeglicher Art" ausgeschlossen. Dürrs Anwalt teilte der ARD mit, dass sein Mandant keinen Einspruch einlegen werde.

Textgröße ändern:

Dürr war erstmals bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 positiv getestet und gesperrt worden. In der Folge hatte er als Kronzeuge weitgehende Aussagen gemacht und damit die "Operation Aderlass" ausgelöst, die zu Razzien bei der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld geführt und die Zerschlagung des Dopingnetzwerkes um den Erfurter Arzt Mark S. ausgelöst hatte.

Danach hatte Dürr aber eine erneute Beichte abgelegt und gestanden, auch nach seinem Comeback Blutdoping betrieben zu haben. Neben der lebenslangen Sperre wurden auch sämtliche Ergebnisse Dürrs seit Februar 2016 gestrichen. Allerdings hatte er ohnehin nicht mehr den Sprung in Österreichs Weltcup-Team und damit den Zugang zu wichtigen Wettkämpfen geschafft.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus

Die New York Knicks haben den Titeltraum von NBA-Rekordmeister Boston Celtics auf beeindruckende Weise beendet. Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie besiegte das Team aus dem Big Apple den verletzungsgeplagten Vorjahreschampion deutlich mit 119:81 und holte sich den entscheidenden vierten Sieg. Die Knicks stehen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren in der Finalserie der Eastern Conference, Gegner sind ab Mittwoch (Ortszeit) die Indiana Pacers.

Textgröße ändern: