Deutsche Tageszeitung - Drei Jahre vor WM-Beginn: Erneute Amnesty-Vorwürfe gegen Katar

Drei Jahre vor WM-Beginn: Erneute Amnesty-Vorwürfe gegen Katar


Drei Jahre vor WM-Beginn: Erneute Amnesty-Vorwürfe gegen Katar
Drei Jahre vor WM-Beginn: Erneute Amnesty-Vorwürfe gegen Katar / Foto: ©

Rund drei Jahre vor dem Beginn der Fußball-WM 2022 hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) erneut Vorwürfe gegen das Gastgeberland Katar erhoben. Laut Amnesty ist das Emirat am Persischen Golf weit davon entfernt, seine Zusagen im Hinblick auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erfüllen.

Textgröße ändern:

"Trotz aller Reform-Versprechungen bleibt Katar ein Paradies für skrupellose Arbeitgeber", heißt es im neuesten Amnesty-Bericht: "Wir fordern die Behörden auf, ihre Versprechen endlich zu halten und der schändlichen Arbeiter-Ausbeutung ein Ende zu setzen."

Nach internationalen Protesten an den Arbeitsbedingungen für Ausländer hatte Katar 2017 einer Reform des Arbeitsrechts zugestimmt und Verbesserungen versprochen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Wegen Davies: Bayern-Boss Dreesen droht Canada Soccer

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat dem kanadischen Fußball-Verband wegen der schweren Verletzung von Alphonso Davies mit dem Rechtsweg gedroht. "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor", sagte Dreesen der Bild-Zeitung.

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern: