Deutsche Tageszeitung - EM 2024: Telekom kurz vor Kauf der Live-Rechte

EM 2024: Telekom kurz vor Kauf der Live-Rechte


EM 2024: Telekom kurz vor Kauf der Live-Rechte
EM 2024: Telekom kurz vor Kauf der Live-Rechte / Foto: ©

Die Telekom steht offenbar kurz davor, die Live-Rechte an den Spielen der Fußball-EM 2024 zu erwerben. Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender ARD und ZDF drohen damit leer auszugehen. Während die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Deal zwischen der Telekom und der UEFA schon als perfekt vermeldete, schrieb die Bild von einer Entscheidung in den kommenden Tagen. Nach SID-Informationen steht nur noch die Unterschrift aus.

Textgröße ändern:

Bei einer Einigung bliebe den öffentlich-rechtlichen Sendern somit zumindest die Chance auf die Partien, die durch den Rundfunkstaatsvertrag frei empfangbar sein müssen: die Spiele der deutschen Mannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Finale. Die Übertragungsrechte könnten auch an Privatsender sublizenziert werden, die Qualifikation für die EM 2020 überträgt derzeit RTL.

Weder die Europäische Fußball-Union UEFA noch die Telekom wollten am Freitagnachmittag Stellungnahmen abgeben. Auch ARD und ZDF waren zunächst nicht zu erreichen. Die EM 2024 findet in Deutschland statt. Spielorte sind Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Köln, Hamburg, Leipzig, Dortmund, Gelsenkirchen und Frankfurt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Dänemark schockt Kanada: "Es ist verrückt"

Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

Dänemark schockt Kanda: "Es ist verrückt"

Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an

Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Textgröße ändern: