Deutsche Tageszeitung - Drittes Katar-Stadion für 2022 wird bei Klub-WM eingeweiht

Drittes Katar-Stadion für 2022 wird bei Klub-WM eingeweiht


Drittes Katar-Stadion für 2022 wird bei Klub-WM eingeweiht
Drittes Katar-Stadion für 2022 wird bei Klub-WM eingeweiht / Foto: ©

Der kommende WM-Gastgeber Katar wird das dritte fertiggestellte Stadion für das Weltturnier 2022 bei der Klub-Weltmeisterschaft im Dezember einweihen. Dies gab der Fußball-Weltverband FIFA am Montag bekannt.

Textgröße ändern:

Im 40.000 Zuschauer fassenden Education City Stadium vor den Toren der Hauptstadt Doha wird zunächst ein Halbfinale am 18. Dezember stattfinden, für das der Champions-League-Sieger FC Liverpool gesetzt ist. In der neuen Arena werden zudem am 21. Dezember das Finale sowie das Spiel um Platz drei ausgetragen.

Katar, Ausrichter der 22. WM-Endrunde (21. November bis 18. Dezember 2022), hatte im Mai das Al-Janoub-Stadion eingeweiht. Das 1976 eröffnete Khalifa International Stadium wurde umfangreich renoviert und befindet sich seit 2017 wieder im regulären Betrieb - derzeit als Austragungsort der meisten Wettkämpfe bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.

Die WM 2022 mit 32 Nationalmannschaften wird in acht Stadien ausgetragen. Gemäß den Plänen des Organisationskomitees wird noch eine weitere Arena in diesem Jahr fertiggestellt. 2021 sollen dann sämtliche Stadien betriebsbereit sein.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

kicker: Nagelsmann verzichtet auf Musiala und Rüdiger

Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet beim Final Four der Nations League offenbar auf Zauberfuß Jamal Musiala und Abwehrchef Antonio Rüdiger. Die beiden Rekonvaleszenten sollen sich einem Bericht des kicker zufolge für die Klub-WM im Sommer fit machen, das Endturnier der Nationenliga komme für sie zu früh.

Gute Vorstellung trotz Niederlage: Talent Engel ärgert Rublew

Justin Engel trabte nach der nächsten mutigen Vorstellung ans Netz und erhielt noch einmal großen Beifall: Deutschlands Tennis-Toptalent hat beim ATP-Turnier in Hamburg eine weitere dicke Überraschung verpasst. In Anwesenheit von Ikone Boris Becker verlor Engel am Rothenbaum trotz des nächsten überzeugenden Auftritts mit 3:6, 5:7 gegen den einstigen Weltranglistenfünften Andrej Rublew.

U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM

Mit Nick Woltemade und Paul Wanner, aber ohne Youssoufa Moukoko und zahlreiche Klub-WM-Teilnehmer: Die deutsche U21 fährt trotz vieler Absagen mit einem namhaften Kader und großen Zielen zur EM in die Slowakei (11. bis 28. Juni). "Die Vorfreude ist riesig, wir haben eine starke Mannschaft", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo über sein zunächst 26-köpfiges Aufgebot.

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

Textgröße ändern: