Deutsche Tageszeitung - Kunstturn-WM in Stuttgart: DTB-Frauenriege auf Kurs Olympia

Kunstturn-WM in Stuttgart: DTB-Frauenriege auf Kurs Olympia


Kunstturn-WM in Stuttgart: DTB-Frauenriege auf Kurs Olympia
Kunstturn-WM in Stuttgart: DTB-Frauenriege auf Kurs Olympia / Foto: ©

Mit einem starken Qualifikationswettkampf haben die deutschen Kunstturnerinnen bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart Kurs auf Olympia 2020 in Tokio genommen. Das Quintett des Deutschen Turner-Bundes (DTB) wahrte mit Rang eins im Zwischenklassement knapp vor Belgien alle Chancen auf einen Platz unter den zwölf besten Riegen.

Textgröße ändern:

Auch die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat gute Aussichten, sowohl das Mehrkampf-Finale als auch die Medaillenentscheidung am Stufenbarren zu erreichen. Im vergangenen Jahr hatte die Lokalmatadorin an diesem Gerät die Bronzemedaille gewonnen. Die WM-Vorrunde endet allerdings erst am Samstagabend mit dem Auftritt von Titelverteidiger USA.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos

Revanche missglückt, Siegesserie gerissen: Nach ihrem perfekten WM-Start ist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gegen den Vizeweltmeister Schweiz böse abgestürzt. Mit 1:5 (0:0, 0:4, 1:1) im Klassiker kassierte das Team von Bundestrainer Harold Kreis nicht nur im vierten Spiel die erste Niederlage, sondern auch die höchste bei einer Weltmeisterschaft gegen den Erzrivalen seit 20 Jahren. Dennoch stehen die Chancen auf das Viertelfinale weiter gut.

FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung

Der Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA in Asunción/Paraguay hat am Donnerstag mit mehr als dreistündiger Verspätung begonnen. Am Vortag war die ursprünglich für 14.30 Uhr (MESZ) geplante Versammlung der 211 Mitgliedsverbände um eine Stunde verlegt worden, am Morgen des Kongresstages folgte eine Verlegung um weitere zwei Stunden. Grund für die Verzögerung war die verspätete Anreise des FIFA-Bosses.

Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt

Der australische Radprofi Kaden Groves hat die von einem Massensturz überschattete sechste Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Alpecin-Deceuninck setzte sich am Donnerstag bei nassen Bedingungen im Massensprint des ausgedünnten Hauptfelds vor Milan Fretin (Belgien/Cofidis) und Paul Magnier (Frankreich/Soudal Quick-Step) durch, nachdem das Teilstück von Potenza nach Neapel zuvor nach heftigen Stürzen neutralisiert worden war und angehalten werden musste.

Textgröße ändern: