Deutsche Tageszeitung - Adler: Ter Stegen spielt nach der EM

Adler: Ter Stegen spielt nach der EM


Adler: Ter Stegen spielt nach der EM
Adler: Ter Stegen spielt nach der EM / Foto: ©

Ex-Nationaltorwart Rene Adler glaubt, dass Rio-Weltmeister Manuel Neuer nach der Fußball-EM im nächsten Jahr im deutschen Tor von Marc-Andre ter Stegen abgelöst wird. "Die Zukunft, da braucht man kein Raketenwissenschaftler zu sein, gehört ter Stegen", sagte Adler bei Sport1: "Ich glaube, Manuel wird die EM noch spielen, und danach ist Marc dran."

Textgröße ändern:

Dass sich Bundestrainer Joachim Löw bis zur EURO für den Keeper des Rekordmeisters Bayern München entschieden hat, kann Adler nachvollziehen: "Wenn man auf der Torhüterposition hätte wechseln wollen, dann wäre der richtige Zeitpunkt nach der WM gewesen. Da hatte Manu nachweislich nicht so gute Leistungen gebracht, während Marc permanent auf brutalem Niveau gespielt hat. Das machen jetzt beide."

Den öffentlichen Disput zwischen den beiden Torhütern sieht Adler nicht als Problem: "Ich glaube, es ist legitim, dass sich ein Torwart der Klasse eines Marc-André ter Stegen mal äußert - das darf man dann nicht überbewerten."

Vor Neuers Leistungen in den vergangenen Monaten hat der 34-jährige, der zwischen 2008 und 2013 zwölf Länderspiele bestritt, Respekt: "Als der Druck auf Manu am größten war, hat er performt. Das zeichnet einen Weltklasse-Torwart aus, dass er dann liefert - und das hat er gemacht."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Laut Bild: Telekom sichert sich TV-Rechte für WM 2026

Die Telekom soll sich mit ihrem Pay-Angebot MagentaTV die Live-Rechte an der XXL-WM 2026 gesichert haben. Das berichtet die Bild. Auf SID-Anfrage wollte sich das Unternehmen dazu nicht äußern, doch schon am Freitag könnte der Deal mit dem Fußball-Weltverband FIFA in Berlin offiziell verkündet werden.

Olympia mit Thomas Müller? Neureuther wünscht sich Promi-Hilfe

Olympia in Deutschland - für Felix Neureuther ist das eine Herzensangelegenheit. Doch der frühere Skirennläufer weiß auch um die Bedenken in der Bevölkerung. Um die zu überzeugen, brauche es "die richtigen Menschen an der Spitze", prominente Gesichter, die eine Bewerbung glaubwürdig "vermitteln" können. Neureuther fällt da - für München und Bayern - sofort jemand ein.

NRW: Kabinett bekräftigt Unterstützung für Olympia-Bewerbung

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat in einem Kabinettsbeschluss am Dienstag ihre Unterstützung für eine Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr bekräftigt. "Nordrhein-Westfalen ist bereit. Wir bringen Begeisterung, Erfahrung und die nötige Infrastruktur mit, um Olympische und Paralympische Spiele nachhaltig und auf höchstem Niveau auszurichten", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).

Textgröße ändern: