Deutsche Tageszeitung - Kovac entschuldigt sich für Aussage zu Müller

Kovac entschuldigt sich für Aussage zu Müller


Kovac entschuldigt sich für Aussage zu Müller
Kovac entschuldigt sich für Aussage zu Müller / Foto: ©

Trainer Niko Kovac von Bayern München hat sich dafür entschuldigt, Thomas Müller als eine Art Notnagel bezeichnet zu haben. "Was die Aussage betraf, war das mal ein Fehler von mir, ich habe mich falsch artikuliert", er habe die Aussage "nicht so gemeint, wie ich sie letztendlich gesagt habe", beteuerte Kovac vor dem Spiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Samstag beim FC Augsburg (15.30 Uhr/Sky).

Textgröße ändern:

Vor dem Spiel vor knapp zwei Wochen gegen die TSG Hoffenheim (1:2) hatte Kovac über Müller gesagt: "Wenn Not am Mann sein sollte, wird er mit Sicherheit auch seine Minuten bekommen." Er habe, berichtete der Trainer nun am Donnerstag, bereits "mit Thomas gesprochen, es ist alles ausgeräumt. Er hat es nicht für bare Münze genommen. Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. So in der Form war es nicht gemeint."

In der Sache machte Kovac allerdings keine Zugeständnisse. "Ich werde ganz objektiv mit dem Thema umgehen", sagte er. Er und sein Trainerteam würden auch in Zukunft versuchen, "immer die beste Lösung für den Spieltag zu finden". Härtefälle werde es dabei "immer geben". Dabei gehe es "nicht um einen, sondern viele Spieler", und "alle die nicht spielen sind unglücklich, das können sie mir glauben", betonte der Trainer.

Kovac deutete an, dass er angesichts von jetzt sieben Spielen in 22 Tagen wohl ein wenig rotieren werde. "Wir müssen jetzt schon zusehen, dass wir jedem die Minuten geben und immer frische Kräfte haben", sagte er. Alle Spieler seien nun fit oder bald wieder einsatzfähig: "Wir könnten gar nicht besser aufgestellt sein, das wollen wir auch gegen Augsburg sehen."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League

Tottenham Hotspur ist erlöst, auch Harry Kane jubelt - die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 (1:0) gegen den Rekordmeister Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren und retteten eine miserable Saison mit dem Einzug in die "Schatzkammer" Champions League.

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Nach Triple-Gewinn: Flick verlängert in Barcelona bis 2027

Die Traum-Ehe geht in die Verlängerung: Ex-Bundestrainer Hansi Flick hat seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig um ein Jahr bis 2027 verlängert. Dies teilte der spanische Meister am Mittwoch mit. Flick hat Barca in seiner Premierensaison zum nationalen Triple aus Supercopa, Pokal und Meisterschaft geführt.

Schwache Form vor Paris: Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Textgröße ändern: