Deutsche Tageszeitung - Suspendierter Sancho in Mailand wieder dabei

Suspendierter Sancho in Mailand wieder dabei


Suspendierter Sancho in Mailand wieder dabei
Suspendierter Sancho in Mailand wieder dabei / Foto: ©

Die Suspendierung von Jadon Sancho beim Vizemeister Borussia Dortmund soll eine einmalige Erziehungsmaßnahme bleiben. Der englische Jungstar war von Trainer Lucien Favre aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader für das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) gestrichen worden. Am Mittwoch in der Champions League bei Inter Mailand wird er aber wieder zum Team gehören.

Textgröße ändern:

Sancho soll in der vergangenen Woche von der Länderspielreise zu spät nach Dortmund zurückgekehrt sein. "Schlussendlich war es die Entscheidung des Trainers. Da stehen wir komplett hinter. Den Rest bereden wir intern", sagte Sieg-Torschütze Marco Reus bei Sky und betonte: "Wir hoffen, dass wir es bald unter Kontrolle haben."

Sportdirektor Michael Zorc gestand, dass es "keine einfache Entscheidung war, besonders in unserer Situation. Wir haben ihn jetzt sanktioniert, sowohl monetär als auch mit der Suspendierung." Er sei noch sehr, sehr jung, und es gehe "um das Lernen des absolut professionellen Verhaltens. Da muss man halt mal die Grenzen setzen", betonte Zorc.

Favre hatte vor dem Spiel bei Sky erklärt, dass es "eine Disziplinarsache ist. Alles andere bleibt intern." Er entlastete den 19-Jährigen nach dem Abpfiff auf der Pressekonferenz. "Morgen ist ein anderer Tag."

Sancho zählt auch in dieser Saison zu den Dortmunder Leistungsträgern. Bei sieben Liga-Einsätzen erzielte er drei Tore und bereitete sechs Treffer vor.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab

Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr

Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Textgröße ändern: