Deutsche Tageszeitung - 1:1 im Topspiel: Hamburg bleibt Tabellenführer

1:1 im Topspiel: Hamburg bleibt Tabellenführer


1:1 im Topspiel: Hamburg bleibt Tabellenführer
1:1 im Topspiel: Hamburg bleibt Tabellenführer / Foto: ©

Der Hamburger SV hat seine Tabellenführung in der zweiten Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt, den Vorsprung auf seine Verfolger aber nicht bedeutend ausbauen können. Zum Abschluss des 10. Spieltags kam das Team von Trainer Dieter Hecking im Topspiel zu einem 1:1 (1:0) beim Überraschungsdritten Arminia Bielefeld.

Textgröße ändern:

Nach dem Patzer des Tabellenzweiten VfB Stuttgart (0:1 gegen Holstein Kiel) liegen die Hamburger einen Zähler vor den Schwaben, Bielefeld bleibt mit zwei Punkten Rückstand Dritter.

"Wir hatten in der ersten Halbzeit viele Chancen, haben dann aber den Faden verloren. Das können wir besser. Aber einen Punkt auswärts in Bielefeld, den nehmen wir mit", sagte Lukas Hinterseer, der die Hamburger mit seinem vierten Saisontor (14.) in Führung geschossen hatte.

Den Ausgleich auf der mit 26.500 Zuschauern ausverkauften Bielefelder Alm markierte Fabian Klos (50.), Pech hatte Jeremy Dudziak, der mit einem Lattenschuss (85.) beinahe für den siebten Saisonsieg der Hamburger gesorgt hätte.

Der HSV war mit viel Respekt nach Bielefeld gereist, die laut Hecking "beste Zweitliga-Mannschaft im Jahr 2019" wurde ihren Vorschusslorbeeren zunächst aber nicht gerecht. Einen viel zu kurz geratenen Rückpass von Joan Simun Edmundsson erlief Hinterseer weit vor Arminia-Keeper Stefan Ortega und schob cool zum 1:0 ein.

Sonny Kittel (18.), Bakery Jatta (29.) und Dudziak (33.) verpassten eine höhere Führung für den HSV, ein Treffer von Martin Harnik (38.) zählte wegen einer Abseitsstellung richtigerweise nicht.

Die defensiv fahrig wirkenden Bielefelder spielten vorne aber immer besser mit: Klos (33.) vergab zunächst noch eine Doppelchance, ehe Arminias Rekordtorschütze (137 Tore) nach einer Ecke per Kopf zur Stelle war. Bielefeld hatte danach die größeren Spielanteile, die beste Chance aber Dudziak mit seinem Lattentreffer.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe

Der deutsche Radprofi Nico Denz hat dem deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe einen bislang enttäuschenden Giro d'Italia gerettet. Der 31-Jährige gewann am Donnerstag nach einer späten Attacke die 144 km lange 18. Etappe nach Cesano Maderno und sicherte seiner Mannschaft den ersten Tageserfolg bei der 108. Italien-Rundfahrt. Für Denz war es der insgesamt dritte Giro-Etappensieg nach seinem Doppelschlag vor zwei Jahren.

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei

Alexander Zverev hat auch seine zweite Pflichtaufgabe bei den French Open mit etwas Mühe gelöst und ist in Paris mit einer deutlichen Leistungssteigerung in die dritte Runde eingezogen. Gegen den Niederländer Jesper de Jong siegte der 28 Jahre alte Hamburger am Donnerstag in 2:58 Stunden 3:6, 6:1, 6:2, 6:3 und steht zum achten Mal in Folge unter der letzten 32 von Roland Garros.

Textgröße ändern: