Deutsche Tageszeitung - Tennis: Zverev scheitert in Basel an Auftakthürde

Tennis: Zverev scheitert in Basel an Auftakthürde


Tennis: Zverev scheitert in Basel an Auftakthürde
Tennis: Zverev scheitert in Basel an Auftakthürde / Foto: ©

Tennisprofi Alexander Zverev (Hamburg) ist beim ATP-Turnier in Basel bereits in der ersten Runde ausgeschieden und muss wieder um die Teilnahme am ATP-Finale in London (10. bis 17. November) zittern. Die Nummer zwei der Setzliste verlor beim mit 2,2 Millionen Euro dotierten Hartplatzturnier gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz nach 1:24 Stunden 6:7 (7:9), 4:6.

Textgröße ändern:

Für Zverev, der vor weniger als zwei Wochen beim Masters-Turnier in Shanghai noch das Finale erreicht hatte, war es die erste Auftaktpleite seit dem Masters in Cincinnati Mitte August. Zudem verlor er im dritten Aufeinandertreffen erstmals gegen Fritz.

Im Kampf um ein Ticket für London kassierte Zverev einen Rückschlag. Vor Turnierbeginn lag Zverev im Jahresranking auf dem siebten Platz, die besten acht Spieler qualifizieren sich für das ATP-Finale. Seine direkten Verfolger sind in Basel bzw. beim parallel stattfindenden Turnier in Wien aber allesamt noch im Rennen. Endgültig entschieden wird über die Teilnahme beim Masters-Turnier in Paris, das in der kommenden Woche stattfindet.

Im ersten Satz brachten beide Spieler ihre Aufschlagspiele durch. Im Tiebreak zog der Weltranglistensechste Zverev schnell auf 4:0 davon, gab dann aber fünf Punkte in Folge ab. Fritz verwandelte wenig später seinen zweiten Satzball.

Im zweiten Durchgang kassierte Zverev das frühe Break zum 1:3, Fritz blieb bei eigenem Service stabil und nutzte seinen ersten Matchball zum Sieg.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM

Mit Nick Woltemade und Paul Wanner, aber ohne Youssoufa Moukoko und zahlreiche Klub-WM-Teilnehmer: Die deutsche U21 fährt trotz vieler Absagen mit einem namhaften Kader und großen Zielen zur EM in die Slowakei (11. bis 28. Juni). "Die Vorfreude ist riesig, wir haben eine starke Mannschaft", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo über sein zunächst 26-köpfiges Aufgebot.

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Textgröße ändern: