Deutsche Tageszeitung - Nach Süle-Ausfall: Bayern auch einige Wochen ohne Hernandez

Nach Süle-Ausfall: Bayern auch einige Wochen ohne Hernandez


Nach Süle-Ausfall: Bayern auch einige Wochen ohne Hernandez
Nach Süle-Ausfall: Bayern auch einige Wochen ohne Hernandez / Foto: ©

Bayern München muss nach dem Kreuzbandriss von Abwehrchef Niklas Süle auch länger auf Weltmeister Lucas Hernandez verzichten. "Es ist sicher ein Band angerissen. Es wird über einige Wochen gehen", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach dem 3:2 (1:1) des deutschen Fußball-Rekordmeisters bei Olympiakos Piräus.

Textgröße ändern:

Hernandez verletzte sich in einem Zweikampf am Knöchel und musste ausgewechselt werden (58.). Der Franzose soll bei der Rückkehr nach München noch genauer untersucht werden.

Salihamidzic kritisierte in diesem Zusammenhang noch einmal den französischen Verband (FFF). Dieser hatte Hernandez in der vergangenen Woche gegen die Türkei gegen den Willen der Bayern und dessen Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt eingesetzt.

"Das hat mir nicht gefallen. Das ärgert mich schon", sagte Salihamidzic. Dass sich Hernandez nun gegen Piräus verletzt habe, "hängt nicht nur an diesem Spiel, sondern auch damit zusammen, dass er aus einer langen Verletzung kommt und schon viele Spiele gemacht hat."

Auch Javi Martinez musste in Piräus mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden. Dessen Verletzung sei aber "nicht so schlimm", meinte der Münchner Sportdirektor. Trainer Niko Kovac sprach von einer Vorsichtsmaßnahme: "Wir wollten kein Risiko eingehen." Leichte Sorgen gibt es auch um Serge Gnabry. Der Nationalspieler habe "auch etwas gespürt", so Salihamidzic.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Neapel holt im Showdown den Scudetto

Meister-Eruption am Vesuv: Die SSC Neapel hat im italienischen Titel-Showdown mit Inter Mailand die Nerven behalten und zum vierten Mal den Titel in der Serie A geholt. Napoli gewann am letzten Spieltag im heimischen Diego-Maradona-Stadion gegen Cagliari Calcio mit 2:0 (1:0) und hielt Titelverteidiger Inter auf Distanz. Dem Champions-League-Finalisten half das 2:0 (1:0) bei Como 1907 nicht mehr.

Mit neuem Trainer: Braunschweig legt Sieg in Saarbrücken vor

Mit neuem Chef auf Kurs Klassenerhalt: Eintracht Braunschweig hat vier Tage nach seinem Trainerwechsel die Weichen für einen Verbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gestellt. Mit Marc Pfitzner an der Seitenlinie gewannen die Niedersachsen das Relegations-Hinspiel beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken mit 2:0 (0:0).

Medien: Wirtz will lieber nach Liverpool

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz tendiert laut mehrerer Medien zu einem Wechsel auf die Insel zum FC Liverpool. Das berichteten am Freitag die Bild-Zeitung, der kicker und Sky Sport übereinstimmend. Demnach deute vieles auf einen Wechsel nach England hin, sollte sich Liverpool mit Bayer Leverkusen in diesem Sommer einig werden. Der Marktwert des Ausnahmekönners, um den sich auch der deutsche Rekordmeister Bayern München intensiv bemüht, beträgt 140 Millionen Euro.

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Textgröße ändern: