Deutsche Tageszeitung - Schulterverletzung: Osaka zieht sich von WTA-Finals zurück

Schulterverletzung: Osaka zieht sich von WTA-Finals zurück


Schulterverletzung: Osaka zieht sich von WTA-Finals zurück
Schulterverletzung: Osaka zieht sich von WTA-Finals zurück / Foto: ©

Die Weltranglistendritte Naomi Osaka (Japan) hat sich wegen einer Schulterverletzung vom WTA-Saisonfinale in Shenzhen/China zurückgezogen. Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin wird durch die Niederländerin Kiki Bertens ersetzt.

Textgröße ändern:

"Ich bin sehr enttäuscht. So wollte ich das letzte Turnier und meine Saison nicht beenden", sagte Osaka, die ihr erstes Spiel in der Roten Gruppe gegen Petra Kvitova (Tschechien) mit 7:6 (7:1), 4:6, 6:4 für sich entschieden hatte. Bertens trifft am Dienstag auf die Weltranglistenerste Ashleigh Barty (Australien).

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid

Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Dies teilte der Klub am Sonntag mit. Alonso, der Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zur Meisterschaft und zum Triumph im DFB-Pokal geführt hatte, folgt bei Real auf Carlo Ancelotti. Der Italiener wird Nationaltrainer in Brasilien.

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Textgröße ändern: