Deutsche Tageszeitung - DFB-Pokal: Köln blamiert sich gegen Lottners Saarbrücken - Hoffenheim und Union weiter

DFB-Pokal: Köln blamiert sich gegen Lottners Saarbrücken - Hoffenheim und Union weiter


DFB-Pokal: Köln blamiert sich gegen Lottners Saarbrücken - Hoffenheim und Union weiter
DFB-Pokal: Köln blamiert sich gegen Lottners Saarbrücken - Hoffenheim und Union weiter / Foto: ©

Der 1. FC Köln hat sich in der 2. Runde des DFB-Pokals blamiert und ist nach einer schwachen Leistung ausgeschieden. Der 16. der Fußball-Bundesliga verlor bei dem von der Kölner Klubikone Dirk Lottner trainierten Regionalligisten 1. FC Saarbrücken 2:3 (0:0) und rutscht zusehends in die Krise.

Textgröße ändern:

Besser machte es die TSG Hoffenheim, die beim Drittligisten MSV Duisburg 2:0 (0:0) gewann. Ebenfalls eine Runde weiter ist Union Berlin, das sich überraschend 3:1 (1:1) gegen den formstarken SC Freiburg durchsetzte. Das Duell der Zweitliga-Spitzenteams Hamburger SV und VfB Stuttgart ging beim Stand von 1:1 (1:1) in die Verlängerung.

Für Saarbrücken trafen Christopher Schorch (53.), Gillian Jurcher (57.) und Tobias Jänicke (90.). Der Spitzenreiter der Regionalliga Südwest kassiert als Prämie für den Achtelfinaleinzug 702.000 Euro vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Die nächste Runde Anfang Februar des kommenden Jahres findet dagegen ohne den viermaligen Pokalsieger aus Köln statt - daran änderten auch die Treffer von Jonas Hector (71.) und Simon Terodde (84.) nichts.

Vor dem wegweisenden Derby in der Liga am Sonntag bei Fortuna Düsseldorf ist Köln mächtig angezählt. Auch der Druck auf Trainer Achim Beierlorzer wächst - beim Duell gegen Regionalligisten war zu keiner Zeit ein Klassenunterschied spürbar.

Hoffenheim erreichte erstmals seit fünf Jahren das Pokal-Achtelfinale dank der Treffer von Florian Grillitsch (53.) und Sargis Adamyan (59.). In Freibug sorgten Joshua Mees (36.), Robert Andrich (87.) und Christian Gentner (90.+2) für den Erfolg des Bundesliga-Aufsteigers aus Berlin. In einer lange Zeit ereignisarmen Begegnung hatte Neu-Nationalspieler Robin Koch (45.+2) den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Vor Titel-Showdown: Füchse und Melsungen marschieren unbeirrt

Die Füchse Berlin und die MT Melsungen marschieren vor dem Showdown im Titelrennen weiter unbeirrt im Gleichschritt an der Spitze der Handball-Bundesliga. Tabellenführer Berlin unterstrich seine Ambitionen und setzte sich am Montagabend zunächst klar mit 43:28 (21:11) bei Frisch Auf Göppingen durch, Melsungen gewann eine Stunde später das Derby in der eigenen Halle mit 33:27 (20:10) gegen die HSG Wetzlar.

Dritte Pleite in Folge: DEB-Team droht frühes WM-Aus

Auch mit Rückkehrer Marcel Noebels geht die WM-Pleitenserie der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft weiter - und die Angst vor dem frühen Aus wächst. Nach dem 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) gegen Weltmeister Tschechien benötigt das Team von Bundestrainer Harold Kreis im Vorrundenfinale am Dienstag (20.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Gastgeber Dänemark zwingend einen Sieg, um ins Viertelfinale einzuziehen.

Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen

Erst feierlicher Senatsempfang im Rathaus, dann große Party-Parade rund um die Alster: Die Aufstiegshelden vom Hamburger SV haben es am Montag nochmal so richtig krachen lassen. Zigtausende Fans versammelten sich zum gemeinsamen Feiern in der Hamburger Innenstadt rund um die Binnenalster. Das Team um Trainer Merlin Polzin und die ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegenen HSV-Frauen empfing Bürgermeister Peter Tschentscher im großen Festsaal des Rathauses.

Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg

Erfolgreicher Auftakt in Hamburg: Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in seiner Geburtsstadt seine Erstrundenaufgabe souverän gelöst. Der Olympiasieger von Tokio setzte sich am Montag am Rothenbaum 6:1, 7:6 (7:5) gegen den US-Amerikaner Aleksandar Kovacevic durch. Im Achtelfinale trifft der Weltranglistendritte auf den Franzosen Alexandre Müller.

Textgröße ändern: